Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


gurtpiepser

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
gurtpiepser [2011/02/11 15:59] – /* Deaktivierung des Gurtpiepsers */ nikolowgurtpiepser [2023/12/29 22:08] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 8: Zeile 8:
 ==== Deaktivierung des Gurtpiepsers ==== ==== Deaktivierung des Gurtpiepsers ====
  
-1. Zündung an.(Status: READY)+1. Zündung an (Status: READY).
  
 2. Prüfen, ob Kilometerzähler auf ODO steht. 2. Prüfen, ob Kilometerzähler auf ODO steht.
  
-3. Wenn Kilometerzähler auf ODO steht: Weiter mit Punkt 3.+3. Wenn Kilometerzähler auf ODO steht: Weiter mit Punkt 5.
  
 4. Wenn Kilometerzähler auf TRIP A oder TRIP B steht: Auf ODO stellen, danach mit Power-Knopf ausschalten und zurück zu Punkt 1. 4. Wenn Kilometerzähler auf TRIP A oder TRIP B steht: Auf ODO stellen, danach mit Power-Knopf ausschalten und zurück zu Punkt 1.
  
-5. Innerhalb von 6 Sekunden ODO-Knopf gedrückt halten für mindestens 10 Sekunden. Bei weiterhin gedrückten ODO-Knopf den Gurt in die Gurtpeitsche am Fahrersitz bzw. Beifahrersitz stecken.(Wird zu schnell losgelassen oder überschreitet man die 6 Sekunden springt der Zähler auf TRIP A und man muss zurück zu Punkt 2!)+5. Innerhalb von 6 Sekunden ODO-Knopf für mindestens 10 Sekunden gedrückt halten. Bei weiterhin gedrücktem ODO-Knopf den Gurt in die Gurtpeitsche am Fahrersitz bzw. Beifahrersitz stecken. Wird zu schnell losgelassen oder überschreitet man die 6 Sekunden, dann springt der Zähler auf TRIP A und man muss zurück zu Punkt 2!
  
-6. Im Display blinkt nun //B on//. Durch Drücken des ODO-Knopfes kann man nun nach Belieben das Piepsen an oder ausschalten. Dies muss rasch geschehen, sonst schaltet das System wieder auf ODO um und man beginnt von vorne.+6. Im Display blinkt nun //B on//. Durch Drücken des ODO-Knopfes kann man nun nach Belieben das Piepsen anoder ausschalten. Dies muss rasch geschehen, sonst schaltet das System wieder auf ODO um und man beginnt von vorne.
  
 **Das Abschalten muss für den Sicherheitsgurt der Fahrer- und Beifahrerseite separat durchgeführt werden. Die Einstellung setzt jeweils voraus, dass der betroffene Sitz besetzt ist!** **Das Abschalten muss für den Sicherheitsgurt der Fahrer- und Beifahrerseite separat durchgeführt werden. Die Einstellung setzt jeweils voraus, dass der betroffene Sitz besetzt ist!**
  
- +Nach **Abklemmen der Batterie** müssen diese Einstellungen **wiederholt** werden (Status: READY) !
-Nach **Abklemmen der Batterie** müssen diese Einstellungen **wiederholt** werden+
-(Status: READY+
  
  
 ===== Zweite Variante ===== ===== Zweite Variante =====
  
-Bei Priusfreunde.de unter Downloaddas pdf-Dokument Parametereinstellung runterladen und bei "Einstellung zum Abbrechen des Summers"auf den Seiten 01-30 / 01-31die Anleitung befolgen. +Bei Priusfreunde.de unter "Downloaddas PDF-Dokument "Parametereinstellung" herunterladen (nur für registrierte Benutzer sichtbar!) und bei "Einstellung zum Abbrechen des Summers" auf den Seiten 01-30 / 01-31 die Anleitung befolgen.
  
  
Zeile 38: Zeile 36:
  
  
-====== weblinks ======+====== Weblinks ======
  
   *  [[http://www.priusfreunde.de/portal/index.php?option=com_docman&task=doc_download&gid=21&Itemid=4|Auflistung von kundenspezifischen Parametern. Berücksichtigt bitte, dass nicht alle Parameter bei jedem Modell und jeder Ausstattung einstellbar sind. - nur für registrierte Priusfreunde!]]   *  [[http://www.priusfreunde.de/portal/index.php?option=com_docman&task=doc_download&gid=21&Itemid=4|Auflistung von kundenspezifischen Parametern. Berücksichtigt bitte, dass nicht alle Parameter bei jedem Modell und jeder Ausstattung einstellbar sind. - nur für registrierte Priusfreunde!]]
gurtpiepser.1297436399.txt.gz · Zuletzt geändert: 2011/02/11 15:59 von nikolow