Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


gurtpiepser

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
gurtpiepser [2005/07/18 20:54] kreitschiegurtpiepser [2023/12/29 22:08] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 1: Zeile 1:
 **Gurtpiepser** **Gurtpiepser**
  
-Der Prius erzeugt nach Einschalten der Zündung (Status: READY) für die beiden vorderen Sitze eine blinkende Warnanzeige im Armaturenbrett, wenn Fahrer bzw. Beifahrer nicht angeschnallt sind. Zusätzlich wird ein Intervall-Piepsen (**Gurtpiepser**) erzeugt sobald sich das Fahrzeug in Bewegung versetzt. Der manchmal lästige Piepston kann gemäß folgender Anleitung abgeschaltet werden:+Der Prius erzeugt nach Einschalten der Zündung (Status: READY) für die beiden vorderen Sitze eine blinkende Warnanzeige im Armaturenbrett, wenn Fahrer bzw. Beifahrer nicht angeschnallt sind. Zusätzlich wird ein Intervall-Piepsen (**Gurtpiepser**) erzeugtsobald sich das Fahrzeug in Bewegung setzt. Der Warnton wird nach ca. 30 Sekunden Fahrzeit deutlich lauter und geht nach weiteren geschätzten 30 Sekunden wieder aus. Der manchmal lästige Piepston kann gemäß folgender Anleitung abgeschaltet werden:
  
  
Zeile 8: Zeile 8:
 ==== Deaktivierung des Gurtpiepsers ==== ==== Deaktivierung des Gurtpiepsers ====
  
-  -  Zündung an. +1. Zündung an (Status: READY)
-  -  Kilometerzähler auf [[odo]]+ 
-   ODO-Knopf gedrückt halten für mindestens 10 Sekunden. +2. Prüfen, ob Kilometerzähler auf ODO steht
-  -  Bei weiterhin gedrückten ODO-Knopf den Gurt in die Gurtpeitsche am Fahrersitz bzw. Beifahrersitz stecken. + 
-  -  Im Display blinkt nun //B on//. Durch Drücken des ODO-Knopfes kann man nun nach Belieben das Piepsen an oder ausschalten. Dies muss rasch gesehen, sonst schaltet das System wieder auf ODO um und man beginnt von vorne.+3. Wenn Kilometerzähler auf ODO steht: Weiter mit Punkt 5. 
 + 
 +4. Wenn Kilometerzähler auf TRIP A oder TRIP B steht: Auf ODO stellen, danach mit Power-Knopf ausschalten und zurück zu Punkt 1. 
 + 
 +5. Innerhalb von 6 Sekunden ODO-Knopf für mindestens 10 Sekunden gedrückt halten. Bei weiterhin gedrücktem ODO-Knopf den Gurt in die Gurtpeitsche am Fahrersitz bzw. Beifahrersitz stecken. Wird zu schnell losgelassen oder überschreitet man die 6 Sekunden, dann springt der Zähler auf TRIP A und man muss zurück zu Punkt 2! 
 + 
 +6. Im Display blinkt nun //B on//. Durch Drücken des ODO-Knopfes kann man nun nach Belieben das Piepsen anoder ausschalten. Dies muss rasch geschehen, sonst schaltet das System wieder auf ODO um und man beginnt von vorne.
  
 **Das Abschalten muss für den Sicherheitsgurt der Fahrer- und Beifahrerseite separat durchgeführt werden. Die Einstellung setzt jeweils voraus, dass der betroffene Sitz besetzt ist!** **Das Abschalten muss für den Sicherheitsgurt der Fahrer- und Beifahrerseite separat durchgeführt werden. Die Einstellung setzt jeweils voraus, dass der betroffene Sitz besetzt ist!**
  
 +Nach **Abklemmen der Batterie** müssen diese Einstellungen **wiederholt** werden (Status: READY) !
 +
 +
 +===== Zweite Variante =====
 +
 +Bei Priusfreunde.de unter "Download" das PDF-Dokument "Parametereinstellung" herunterladen (nur für registrierte Benutzer sichtbar!) und bei "Einstellung zum Abbrechen des Summers" auf den Seiten 01-30 / 01-31 die Anleitung befolgen.
 +
 +
 +===== Prius III =====
 +
 +
 +Den geschwindigkeitsabhängigen Sicherheitsgurtsummer kann der Händler auf Wunsch deaktivieren (vgl. Betriebsanleitung Deutsch S. 559).
 +
 +
 +====== Weblinks ======
  
-Nach **Abklemmen der Batterie** müssen diese Einstellungen vermutlich **wiederholt** werden!+   [[http://www.priusfreunde.de/portal/index.php?option=com_docman&task=doc_download&gid=21&Itemid=4|Auflistung von kundenspezifischen Parametern. Berücksichtigt bitte, dass nicht alle Parameter bei jedem Modell und jeder Ausstattung einstellbar sind. - nur für registrierte Priusfreunde!]]
  
  
  
gurtpiepser.1121712881.txt.gz · Zuletzt geändert: 2005/07/18 20:54 von kreitschie