Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


gluhlampenwechsel

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
gluhlampenwechsel [2017/03/16 19:49] – /* Scheinwerferlampen vorne */ remagluhlampenwechsel [2023/12/29 22:08] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 20: Zeile 20:
  
  
-**Achtung:** Der vorhandene Platz ist sehr eng, die Arbeit kann (insbesondere beim ersten Mal) etwas länger dauern. Im Winter würde ich diese Arbeit nur in der Garage machen, denn mit kalten Händen/Fingern wird es sehr kompliziert!+**Achtung:** Der vorhandene Platz ist sehr eng, die Arbeit kann (insbesondere beim ersten Mal) etwas länger dauern. Man sieht so gut wie gar nichts, viele Arbeitsschritte müssen **rein haptisch** durchgeführt werden. Im Winter würde ich diese Arbeit nur in der Garage machen, denn mit kalten Händen/Fingern wird es sehr kompliziert!
  
 **Vorbereitung:** **Vorbereitung:**
Zeile 32: Zeile 32:
 **Für Lampenwechsel auf der Beifahrerseite:** **Für Lampenwechsel auf der Beifahrerseite:**
  
-  *  Die Kunststoffabdeckung über dem Kühler entfernen, dabei die Splinte der Plastikdübel mit einem Kreuzschraubendreher lösen von unten mit dem Finger hochdrücken.+  *  Die Kunststoffabdeckung über dem Kühler entfernen, dabei die Splinte der Plastikdübel mit einem Kreuzschraubendreher lösen von unten mit dem Finger hochdrücken. Sollte ein Clip kaputt oder verloren gehen: Toyota Teilenr. 55346-47010 Clip/Kuehlerdaempfer
  
-| {{image_img_20170316_111739_fr.jpg?400x0}} |+| {{file:img_20170316_111739_fr.jpg?400x0}} |
  
   *  Luftansaugrohr des Luftfilters entfernen (Mit einem Kunststoffsplint an dem vorderen Querrahmen befestigt).   *  Luftansaugrohr des Luftfilters entfernen (Mit einem Kunststoffsplint an dem vorderen Querrahmen befestigt).
  
-| {{image_img_20170316_114351_fr.jpg?400x0}} |+| {{file:img_20170316_114351_fr.jpg?400x0}} |
  
  
-| {{image_img_20170316_114411_fr.jpg?400x0}} |+| {{file:img_20170316_114411_fr.jpg?400x0}} |
  
  
-| {{image_img_20170316_114648_fr.jpg?400x0}} |+| {{file:img_20170316_114648_fr.jpg?400x0}} |
  
  
-| {{image_img_20170316_114623_fr.jpg?400x0}} |+| {{file:img_20170316_114623_fr.jpg?400x0}} |
  
  
-| {{image_img_20170316_120849_fr.jpg?400x0}} |+| {{file:img_20170316_120849_fr.jpg?400x0}} |
  
   *  Verbleibendes Ende des Luftansaugrohres mit einem Lappen abdichten (Was da rein fällt, landet im Luftfilter!).   *  Verbleibendes Ende des Luftansaugrohres mit einem Lappen abdichten (Was da rein fällt, landet im Luftfilter!).
Zeile 57: Zeile 57:
  
   *  Die Steckverbindung an der Lampe abziehen. (Geht manchmal sehr schwer!!!)   *  Die Steckverbindung an der Lampe abziehen. (Geht manchmal sehr schwer!!!)
 +
 +| {{file:img_20170316_122224_fr.jpg?400x0}} |
 +
   *  Die Gummiabdeckung, in Fahrtrichtung gesehen, um ca. 30° gegen den Uhrzeigersinn verdrehen. Der Gummidichtring kann kleben, deswegen geht dies möglicherweise sehr schwer.   *  Die Gummiabdeckung, in Fahrtrichtung gesehen, um ca. 30° gegen den Uhrzeigersinn verdrehen. Der Gummidichtring kann kleben, deswegen geht dies möglicherweise sehr schwer.
 +
 +| {{file:img_20170316_122415_fr.jpg?400x0}} |
 +
   *  Gummiabdeckung vom Lampensockel abziehen (kann ebenfalls schwer gehen). Wenn die Abdichtung sich am Lampensockel nicht ausreichend dreht, kann es vorkommen, dass man den Bajonettverschluss nicht heraus heben kann. In solchen Fällen den Verschluss ganz an den Anschlag drehen und gleichzeitig herausheben.   *  Gummiabdeckung vom Lampensockel abziehen (kann ebenfalls schwer gehen). Wenn die Abdichtung sich am Lampensockel nicht ausreichend dreht, kann es vorkommen, dass man den Bajonettverschluss nicht heraus heben kann. In solchen Fällen den Verschluss ganz an den Anschlag drehen und gleichzeitig herausheben.
   *  Die Drahtklammer der Lampenbefestigung nach vorn und nach oben drücken.   *  Die Drahtklammer der Lampenbefestigung nach vorn und nach oben drücken.
 +
 +| {{file:img_20170316_122627_fr.jpg?400x0}} |
 +
   *  Die alte H4-Lampe vorsichtig herausziehen.   *  Die alte H4-Lampe vorsichtig herausziehen.
 +
 +| {{file:img_20170316_122743_fr.jpg?400x0}} |
 +
   *  Die neue Lampe nur an den Kontakten anfassen und vorsichtig in den Reflektor einsetzen. Der korrekte Lampensitz kann von vorn durch das Scheinwerferglas überprüft werden.   *  Die neue Lampe nur an den Kontakten anfassen und vorsichtig in den Reflektor einsetzen. Der korrekte Lampensitz kann von vorn durch das Scheinwerferglas überprüft werden.
-  *  Die Draht-Befestigungsklammer wieder einhaken.+  *  Die Draht-Befestigungsklammer wieder einhacken (Vgldas nachfolgende Bild sowie dazugehörige Hinweise). 
 + 
 +| {{file:img_20170316_122532_fr.jpg?400x0}} | 
   *  Die Gummidichtung über den Lampensockel schieben. Dabei die "Top" Markierung beachten.   *  Die Gummidichtung über den Lampensockel schieben. Dabei die "Top" Markierung beachten.
   *  Kunststoffrahmen der Gummiabdichtung mit den Nasen einrasten und ca. 30° im Uhrzeigersinn verdrehen. Den Kunststoffrahmen vor der Montage mit etwas Silikonfett einstreichen. Das verhindert Festkleben und erleichtert den Lampenwechsel beim nächsten Mal.   *  Kunststoffrahmen der Gummiabdichtung mit den Nasen einrasten und ca. 30° im Uhrzeigersinn verdrehen. Den Kunststoffrahmen vor der Montage mit etwas Silikonfett einstreichen. Das verhindert Festkleben und erleichtert den Lampenwechsel beim nächsten Mal.
Zeile 68: Zeile 83:
   *  Den Stecker der Stromversorgung auf den Lampensockel stecken.   *  Den Stecker der Stromversorgung auf den Lampensockel stecken.
   *  Bevor die Kühlerabdeckung wieder eingebaut wird, die Funktion der Lampen und die Position der Hell- / Dunkel-Grenze überprüfen. Der waagerechte Verlauf der Hell- / Dunkel-Grenze muss den vorher angebrachten Markierungen entsprechen.   *  Bevor die Kühlerabdeckung wieder eingebaut wird, die Funktion der Lampen und die Position der Hell- / Dunkel-Grenze überprüfen. Der waagerechte Verlauf der Hell- / Dunkel-Grenze muss den vorher angebrachten Markierungen entsprechen.
 +
 +| {{file:img_20170316_140906_fr.jpg?400x0}} |
 +
 +
 +| {{file:img_20170316_141559_fr.jpg?400x0}} |
  
 Demo Video (Englisch): Demo Video (Englisch):
Zeile 86: Zeile 106:
   *  Die Lampenfassung unter leichter Drehung von hinten aus dem Reflektor herausziehen und gesteckte Glassockellampe an der losen Fassung austauschen. Dabei ist darauf achten, das die Lampe fest verrastet ist! Dies ist deutlich hör- und spürbar. Sollte das nicht beachtet werden, sind die Lampen nur sehr schwer wieder aus der Rückleuchte herauszubekommen (gleiches gilt für vorn)! Die hinteren Glassockellampen gehen schwerer in die Fassungen als die vorderen (von den Blinkleuchten).   *  Die Lampenfassung unter leichter Drehung von hinten aus dem Reflektor herausziehen und gesteckte Glassockellampe an der losen Fassung austauschen. Dabei ist darauf achten, das die Lampe fest verrastet ist! Dies ist deutlich hör- und spürbar. Sollte das nicht beachtet werden, sind die Lampen nur sehr schwer wieder aus der Rückleuchte herauszubekommen (gleiches gilt für vorn)! Die hinteren Glassockellampen gehen schwerer in die Fassungen als die vorderen (von den Blinkleuchten).
  
-{{image_p2_rucklicht.jpg?200x0}}+{{file:p2_rucklicht.jpg?200x0}}
  
  
Zeile 92: Zeile 112:
  
  
-{{bild_nebelscheinwerferabdeckung_unten.jpg}}+{{file:nebelscheinwerferabdeckung_unten.jpg}}
   *  Direkt unter den Nebelscheinwerfern ist eine Abdeckung (dort wo die Abschleppösen rechts und links sitzen).   *  Direkt unter den Nebelscheinwerfern ist eine Abdeckung (dort wo die Abschleppösen rechts und links sitzen).
   *  Drei Schrauben herausdrehen und die lose Abdeckung zur Seite drücken (siehe Foto).   *  Drei Schrauben herausdrehen und die lose Abdeckung zur Seite drücken (siehe Foto).
Zeile 102: Zeile 122:
  
  
-{{bild_heckklappenverkleidung-1.jpg}}+{{file:heckklappenverkleidung-1.jpg}}
  
-{{bild_kennzeichenleuchte_innen.jpg}}+{{file:kennzeichenleuchte_innen.jpg}}
 Abbau der Innenverkleidung der Heckklappe erforderlich. Geht nicht von außen. Abbau der Innenverkleidung der Heckklappe erforderlich. Geht nicht von außen.
  
Zeile 175: Zeile 195:
 ===== Schminkspiegelbeleuchtung ===== ===== Schminkspiegelbeleuchtung =====
  
-Vermutlich auch mit EC-Karte.+Öffnen mit EC-Karte oder Schraubendreher. Beim Prius+ für beide Seiten die Lampe an der linken Seite aufhebeln, denn von rechts kommt das Kabel.
  
  
gluhlampenwechsel.1489690173.txt.gz · Zuletzt geändert: 2017/03/16 19:49 von rema