gluhlampen
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
gluhlampen [2007/07/04 14:58] – Blinker Artikel verlinkt froschkoenig | gluhlampen [2023/12/29 22:08] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | {{bild_osram_standard_h4.jpg}} | + | {{file: |
- | {{bild_blinker_lampe_wy21w.jpg}} | + | {{file: |
- | {{bild_original_toyota_w5w.jpg}} | + | {{file: |
- | Ein Prius enthält trotz seiner hochmodernen Bauweise noch jede Menge **Glühlampen**. | + | {{file: |
+ | |||
+ | {{file: | ||
+ | |||
+ | Ein Prius enthält trotz seiner hochmodernen Bauweise noch jede Menge **Glühlampen**, siehe auch [[beleuchtung]]. | ||
Wer noch den Ersatzlampenkasten aus seinem früheren Auto hat, kann den Lampeninhalt bis auf die [[h4]] Scheinwerferlampe getrost an den Fahrer eines herkömmlichen Fahrzeuges verschenken. | Wer noch den Ersatzlampenkasten aus seinem früheren Auto hat, kann den Lampeninhalt bis auf die [[h4]] Scheinwerferlampe getrost an den Fahrer eines herkömmlichen Fahrzeuges verschenken. | ||
- | Für **[[standbeleuchtung]]**, **[[blinker]]** und **[[nebelschlussleuchte]]n** sind im Prius neuartige **Glassockellampen** verbaut. Diese Lampen sind im Handel schwer oder gar nicht erhältlich. Sogar ATU und Bosch-Dienst mußten (im Februar 2005) passen und konnten oder wollten die Lampen nicht beschaffen. Während die Standlichtlampen sowie die Lampen der Seitenblinker inzwischen im Handel erhältlich sind (z.T. auch in Spezialausführungen wie "Blue Vision" | + | Für **[[standlicht|Standbeleuchtung]]**, **[[blinker]]** und **[[nebelschlussleuchte]]n** sind im Prius neuartige **Glassockellampen** verbaut. Diese Lampen sind im Handel schwer oder gar nicht erhältlich. Sogar ATU und Bosch-Dienst mußten (im Februar 2005) passen und konnten oder wollten die Lampen nicht beschaffen. Während die Standlichtlampen sowie die Lampen der Seitenblinker inzwischen im Handel erhältlich sind (z.T. auch in Spezialausführungen wie "Blue Vision" |
+ | |||
+ | **Update:** Inzwischen sind sogar spezielle Blinkerbirnen zur Vermeidung des Spiegelei-Effektes erhältlich. | ||
Da die Betriebsanleitung ebenfalls wenig Hinweise auf die verwendeten Lampentypen beeinhaltet, | Da die Betriebsanleitung ebenfalls wenig Hinweise auf die verwendeten Lampentypen beeinhaltet, | ||
- | * Abblend- / Fernlicht: **H4**, 12 Volt, 55/60 Watt, klar (Halogen) | + | * Abblend- / Fernlicht: **[[h4]]**, 12 Volt, 55/60 Watt, klar (Halogen) |
- | * | + | * |
* [[blinker]]: | * [[blinker]]: | ||
- | * Rückfahrscheinwerfer/ | + | * Rückfahrscheinwerfer / Nebelschlussleuchten: |
* Nebelleuchten: | * Nebelleuchten: | ||
+ | * Schalterbeleuchtung: | ||
Das einzig " | Das einzig " | ||
- | Laut Handbuch kann man bis auf die HB4 Lampen der Nebelscheinwerfer alle Glühlampen selber auswechseln (es ist aber kein großes Problem-siehe [[gluhlampenwechsel]]). | + | Laut Handbuch kann man bis auf die HB4 Lampen der Nebelscheinwerfer alle Glühlampen selber auswechseln (es ist aber kein großes Problem - siehe [[gluhlampenwechsel]]). |
+ | |||
+ | Das **Bremslicht** ist als [[led-bremsleuchte]] ausgeführt und benötigt gar keine Glühlampen, | ||
+ | |||
+ | Für die **[[innenraumbeleuchtung]]** kommen in der vorderen Innenleuchte drei Lampen **W5W** und in der hinteren Innenleuchte eine Sofitte von 8 Watt zum Einsatz. Die Gepäckraumlampe ist eine Sofitte (5 Watt). Die Sofitte hat eine bei deutschen Fahrzeugen nicht übliche Größe (nur ca. 28 mm lang). Die in Supermärkten und Tankstellen erhältlichen Sofittenlampen passen oft nicht in japanische Fahrzeuge. | ||
+ | |||
+ | Einige Schalter sowie der Wählhebel des Automatikgetriebes werden von Glühlampen beleuchtet. Hier kommen (außer beim Wählhebel des Automatikgetriebes) Subminiaturlampen T1 (3,2 mm Durchmesser, | ||
+ | |||
+ | ^ Bezeichnung^ Toyota Teilenummer [[https:// | ||
+ | ^ EV-Schalter| 90010-01062| T1 14V 0,63W | | ||
+ | ^ Leuchtweiteneinstellung| 90010-08107| T1 14V 40 mA | | ||
+ | ^ Parkschalter| 90010-01061| T1 14V 0,84W | | ||
+ | ^ Warnblinkschalter| 84999-10310| T1 14V 0,91W | | ||
+ | ^ Startknopf| 90010-01039| T1 14V 0,91W | | ||
+ | ^ Wählhebel Automatikgetriebe| 90981-11040| Glassockellampe 12V 2W| Abmessungen der Originalbirne: | ||
+ | |||
+ | |||
+ | **Update für Prius III und Plus** | ||
- | Das **Bremslicht** ist als [[led-bremsleuchte]] ausgeführt und benötigt gar keine Glühlampen, | + | |
+ | * Fernlicht: **HB3** 12 V, 60 Watt | ||
+ | * Nebelscheinwerfer: | ||
- | Für die **Innenraumbeleuchtung** kommen in der vorderen Innenleuchte drei Lampen | + | Alle anderen |
- | Einige Schalter sowie der Wählhebel des Automatikgetriebes werden | + | Hier ein PDF für den PIII mit den Lampen in Tabellenform wie in der Bedienungsanleitung, |
+ | [[http:// | ||
gluhlampen.1183553934.txt.gz · Zuletzt geändert: 2007/07/04 14:58 von froschkoenig