Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


gerausche

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
gerausche [2011/02/23 13:14] paramedicogerausche [2023/12/29 22:08] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 137: Zeile 137:
 Abhilfe: Ein wenig Graphitpaste oder Schmierpaste auf ein Blatt Papier streichen und durchziehen - siehe Pfeile: Abhilfe: Ein wenig Graphitpaste oder Schmierpaste auf ein Blatt Papier streichen und durchziehen - siehe Pfeile:
  
-{{bild_t_c3_bcrverkleidung_knarzt.jpg}}+{{file:t_c3_bcrverkleidung_knarzt.jpg}}
  
  
Zeile 147: Zeile 147:
 Abhilfe: Das Fach von allen Seiten mit ca. 10mm starkem schwarzen Schaumgummi auskleiden (bspw. von Elektronikverpackung). Abhilfe: Das Fach von allen Seiten mit ca. 10mm starkem schwarzen Schaumgummi auskleiden (bspw. von Elektronikverpackung).
  
-{{bild_brillenfach_modifiziert.jpg}}+{{file:brillenfach_modifiziert.jpg}}
  
  
Zeile 156: Zeile 156:
 Mögliche Abhilfe: Fach an den Seiten mit schwarzem selbstklebenden Schaumgummi (bspw. aus dem Trockenbau 3mm stark) auskleben. Mögliche Abhilfe: Fach an den Seiten mit schwarzem selbstklebenden Schaumgummi (bspw. aus dem Trockenbau 3mm stark) auskleben.
  
-{{bild_ablage_mittelkonsole_mit_schaumstoff.jpg}}+{{file:ablage_mittelkonsole_mit_schaumstoff.jpg}}
  
  
Zeile 165: Zeile 165:
 Abhilfe: Die beiden Seitenauflagen (schwarze Kunstoffzeile, siehe Foto) mit schwarzem selbstklebenden Schaumgummi (Baumarkt, für Trockenbau/Körperschallabsorbierend) bekleben. Abhilfe: Die beiden Seitenauflagen (schwarze Kunstoffzeile, siehe Foto) mit schwarzem selbstklebenden Schaumgummi (Baumarkt, für Trockenbau/Körperschallabsorbierend) bekleben.
  
-{{bild_heckklappenauflagen.jpg}}+{{file:heckklappenauflagen.jpg}}
  
  
Zeile 182: Zeile 182:
 Einmal klickt es beim Einschalten und einmal beim abschalten nach der gewissen Abdimmzeit. Einmal klickt es beim Einschalten und einmal beim abschalten nach der gewissen Abdimmzeit.
  
 +
 +===== Knarzen im Bereich der Hinterachse =====
 +
 +Bei Modellen mit Rückfahrkamera/IPA gibt es einen Höhensensor an der Hinterachse (beim P2 in der Nähe des linken Hinterrads), der die Führungslinien entsprechend der Beladung des Autos ausrichtet (Winkel Kamera/Straße ändert sich durch das Einfedern). Ist dieser Sensor nicht mehr ausreichend geschmiert, entsteht ein Geräusch wie von einer Sprungfeder in einem alten Sofa. In diesem Fall reinigen/schmieren, bevor der Sensor irgendwann abbricht.
 +
 +
 +===== Gelegentliches Knacken im Bereich der Hinterachse =====
 +
 +Gebrochene Feder an der Hinterachse.
gerausche.1298463274.txt.gz · Zuletzt geändert: 2011/02/23 13:14 von paramedico