fm-modulator
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
fm-modulator [2006/03/13 00:04] – Neue Rechtslage holger | fm-modulator [2023/12/29 22:08] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
Interessant für Fahrzeuge, die keinen [[audioeingang]] für eine externe Signalquelle haben. Dies ist bei allen Prius-Modellen vor dem Modelljahr 2006 der Fall. | Interessant für Fahrzeuge, die keinen [[audioeingang]] für eine externe Signalquelle haben. Dies ist bei allen Prius-Modellen vor dem Modelljahr 2006 der Fall. | ||
- | In vielen Ländern, auch in den [[dach-lander]]n, ist der Betrieb derartiger Geräte bis Anfang 2006 verboten. | + | In vielen Ländern, auch in den [[dach]]-Ländern, ist der Betrieb derartiger Geräte bis Anfang 2006 verboten. |
Obwohl FM-Modulatoren sogar in stereo senden ist die Klangqualität einer CD oder eines MP3-Players deutlich unterlegen. " | Obwohl FM-Modulatoren sogar in stereo senden ist die Klangqualität einer CD oder eines MP3-Players deutlich unterlegen. " | ||
- | Eine erlaubte Alternative sind [[kassettenadapter]], | + | Eine erlaubte Alternative sind [[kassettenadapter]], |
Eine Alternative für den Prius I findet man unter [[audioeingang_nachrustung_p1_]]. | Eine Alternative für den Prius I findet man unter [[audioeingang_nachrustung_p1_]]. | ||
Zeile 18: | Zeile 18: | ||
Im ersten Quartal 2006 wurde mit der Verfügung 7/2006 der [[bundesnetzagentur]] der Betrieb von FM-Sendern im UKW Rundfunkbereich auch in Deutschland erlaubt. Die Sendeleistung ist dabei auf sehr schwache 50 nW beschränkt. Diese Sendeleistung überbrückt nur Entfernungen von wenigen Metern und schließt eine Störung anderer Rundfunkteilnehmer aus. | Im ersten Quartal 2006 wurde mit der Verfügung 7/2006 der [[bundesnetzagentur]] der Betrieb von FM-Sendern im UKW Rundfunkbereich auch in Deutschland erlaubt. Die Sendeleistung ist dabei auf sehr schwache 50 nW beschränkt. Diese Sendeleistung überbrückt nur Entfernungen von wenigen Metern und schließt eine Störung anderer Rundfunkteilnehmer aus. | ||
- | Die Rechtslage in den restlichen [[dach-lander]]n Österreich und Schweiz muss ebenso noch erörtert werden wie die Frage, ob alle bisher illegal betriebenen FM-Modulatoren nun erlaubt sind oder ob diese Geräte über ein bestimmtes Zulassungskennzeichen verfügen müssen. | + | Die Rechtslage in den restlichen [[dach]]-Ländern |
fm-modulator.1142204666.txt.gz · Zuletzt geändert: 2006/03/13 00:04 von holger