Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


farbcode

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
farbcode [2006/04/16 23:55] – /* Grundlagen zu Farbcodes */ kreitschiefarbcode [2023/12/29 22:08] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 5: Zeile 5:
  
  
-Der Farbcode ist entweder **im Handbuch, am Typenschild und/oder auf einem separaten Schild am Fahrzeug** vermerkt.+Der Farbcode ist entweder **im Handbuch, am Typenschild und/oder auf einem separaten Schild am Fahrzeug, meist im Fahrereinstieg unterhalb der B-Säule** vermerkt.
  
  
 ====== Grundlagen zu Farbcodes ====== ====== Grundlagen zu Farbcodes ======
  
 +
 +{{file:dsc00956-1.jpg}}
 +
 +{{file:dsc00957-1.jpg}}
 Die Farbcodes werden für die Endverbraucher (im Zubehörhandel) nach Automobilherstellern geordnet. Dies erleichtert das finden der jeweiligen Farbe für das entsprechende Fahrzeug. Die Farbcodes werden für die Endverbraucher (im Zubehörhandel) nach Automobilherstellern geordnet. Dies erleichtert das finden der jeweiligen Farbe für das entsprechende Fahrzeug.
  
-Der von den Automobilherstellern angegebene Farbcode ist lediglich dieser einen Lackfarbe dieses einen Herstellers zugeordnet. Zum auffinden einer Lackfarbe im freien Zubehörhandel (nicht Lackierereien) wird also nur der Fahrzeughersteller und der dazugehörige Farbcode benötigt.+Der von den Automobilherstellern angegebene Farbcode ist lediglich dieser einen Lackfarbe dieses einen Herstellers zugeordnet. Zum Auffinden einer Lackfarbe im freien Zubehörhandel (nicht Lackierereien) wird also nur der Fahrzeughersteller und der dazugehörige Farbcode benötigt.
  
-In den Lackierereien werden sogenannte Farbmusterkarten benutzt. Diese Karten besitzen wiederum eine eigene Codierung und sind somit nicht für das direkte auffinden des jeweiligen Farbcodes nützlich. Daher gibt es dort eine eigene Liste welche die Herstellercodes in die dazugehörigen Farbmusterkartencodes umschlüsselt.+In den Lackierereien werden sogenannte Farbmusterkarten benutzt. Diese Karten besitzen wiederum eine eigene Codierung und sind somit nicht für das direkte auffinden des jeweiligen Farbcodes nützlich. Daher gibt es dort eine eigene Listewelche die Herstellercodes in die dazugehörigen Farbmusterkartencodes umschlüsselt.
  
-{{bild_dsc00956-1.jpg}} +Der Lackierer kann anhand dieses Codes und der ihm zur Verfügung stehenden technischen Mittel jede Farbe anmischen. 
-Der Lackierer kann anhand dieses Codes und der ihm zur Verfügung stehenden technischen Mitteljede Farbe anmischen. +Für die eigenen Farbmusterkartencodes: Es kann vorkommen, dass zwei unterschiedliche Fahrzeughersteller ihre Farbe //Gelb// unterschiedlich (X u. Y) nennen, obwohl in beiden Fällen die gleiche Farbe verwendet wird. Nun bräuchte man Unmengen von Farbkarten um alle Hersteller und damit auch gleiche Farben aufzulisten. Daher wird der Farbe //Gelb// im Farbmusterkartenverzeichnis der Code //Z// zugeordnet – dieser bezeichnet jetzt immer die gleiche Farbe, egal welcher Hersteller sie unter seinem eigenen Code verwendet.
-Bsp.für die eigenen Farbmusterkartencodes: Es kann vorkommen das zwei unterschiedliche Fahrzeughersteller ihre Farbe "Gelbunterschiedlich (X u. Y)nennen, obwohl in beiden Fällen die gleiche Farbe verwendet wird. Nun bräuchte man Unmengen von Farbkarten um alle Hersteller unddamit auch gleicheFarben aufzulisten. Daher wird der Farbe //Gelb// im Farbmusterkartenverzeichnis der Code //Z// zugeordnet-dieser zählt jetzt immer für die gleiche Farbe, egal welcher Hersteller sie unter seinem eigenen Code verwendet.+
  
 Jeder Lack hat innerhalb seiner //eigentlichen// Farbe aber mehrere Abstufungen, sogenannte **Nuancen**. Jeder Lack hat innerhalb seiner //eigentlichen// Farbe aber mehrere Abstufungen, sogenannte **Nuancen**.
  
-{{bild_dsc00957-1.jpg}} +Der **Farbcode identifiziert lediglich die ****//grobe//**** Ausgangsfarbe**. Um die entsprechende Nuance des Lackes festzustellenbedient sich der Lackierer nun der Farbmusterkarten. Dazu werden die Farbmusterkarten einzeln oder in Vergleich an den Originallack gehalten und per Augenschein (mit entsprechender Erfahrung) auf Übereinstimmung geprüft.
-Der **Farbcode identifiziert lediglich die ****//grobe//**** Ausgangsfarbe**. +
-Um die entsprechende Nuance des Lackes festzustellen bedient sich der Lackierer nun der Farbmusterkarten. Dazu werden die Farbmusterkarten einzeln oder in Vergleich an den Originallack gehalten und augenscheinlich auf Übereinstimmung geprüft.+
  
 Nachdem die Farbnuance mittels der Farbmusterkarte festgestellt wurde, ist auf der Farbmusterkarte der Farbnuancencode angegeben. Nach Eingabe von diesem Code in die Mischwaage/-computer zeigt diese das korrekte Mischungsverhältnis der einzelnen Farben zueinander an.  Nachdem die Farbnuance mittels der Farbmusterkarte festgestellt wurde, ist auf der Farbmusterkarte der Farbnuancencode angegeben. Nach Eingabe von diesem Code in die Mischwaage/-computer zeigt diese das korrekte Mischungsverhältnis der einzelnen Farben zueinander an. 
Zeile 39: Zeile 40:
 ===== Prius 1 ===== ===== Prius 1 =====
  
-  *  761 (USA: Aqua Ice Opalescent) 
-  *  1C5 (USA: Silver Strata Metallic) 
   *  040 schneeweiss (USA: Super White)   *  040 schneeweiss (USA: Super White)
-  *  6R4 (USA: Electric Green Mica) 
-  *  8K7 (USA:Brilliant Blue Pearl) 
   *  057 (USA: Golden Pearl)   *  057 (USA: Golden Pearl)
 +  *  1C5 mandelsilber metallic (USA: Silver Strata Metallic)
   *  202 onyxschwarz (USA: Black)   *  202 onyxschwarz (USA: Black)
 +  *  6R4 sumatragrün mica (USA: Electric Green Mica)
 +  *  761 azuritblau metallic opal (USA: Aqua Ice Opalescent)
 +  *  8K7 (USA:Brilliant Blue Pearl)
 +  *  8K8 königsblau mica
   *  8P5 (USA: Blue Moon Pearl)   *  8P5 (USA: Blue Moon Pearl)
  
Zeile 51: Zeile 53:
 ===== Prius 2 ===== ===== Prius 2 =====
  
- 
-  *  1C0 polarsilber metallic (USA: Millenium Silver) 
   *  040 schneeweiss / Pure White (USA: Super White)   *  040 schneeweiss / Pure White (USA: Super White)
 +  *  1C0 polarsilber metallic (USA: Millenium Silver)
   *  202 onyxschwarz / Astral Black(USA: black)   *  202 onyxschwarz / Astral Black(USA: black)
-  *  6S9 jadegrün mica metallic / Jade Green (USA: Tideland Pearl) 
   *  3Q3 merlotrot mica metallic / Regency Red (USA: Salsa Red Metallic)   *  3Q3 merlotrot mica metallic / Regency Red (USA: Salsa Red Metallic)
-  *  4S2 Southern Bronze (Spanien) (USA: Driftwood Pearl)+  *  4S2 Southern Bronze **(nicht in D*)** (USA: Driftwood Pearl) 
 +  *  6S9 jadegrün mica metallic / Jade Green (USA: Tideland Pearl)
   *  8S2 arctisblau mica metallic / Ocean Blue (USA: Seaside Pearl Metallic)   *  8S2 arctisblau mica metallic / Ocean Blue (USA: Seaside Pearl Metallic)
 +<nowiki>* Farbe u. a. in A, CH, E, FI, FR, NL, S erhältlich</nowiki>
  
 +===== Prius 2 ab Modelljahr 2006 =====
  
-===== Änderungen Prius 2 ab Modelljahr 2006 =====+  *  040 schneeweiss / Pure White (A: super weiß, USA: Super White) 
 +  *  1F7 platinsilber metallic neu, ersetzt 1C0 polarsilber metallic (A: silber metallic, CH: ultra silber; USA: Classic Silver) 
 +  *  1G3 marlingrau metallic neu (ab 4.2006) (A: anthrazit metallic, CH: Ash Grey, USA: Magnetic Grey)   
 +  *  202 onyxschwarz / Astral Black(A: satin schwarz, USA: black) 
 +  *  3R3 navachorot mica metallic neu, ersetzt 3Q3 merlotrot mica metallic (A: granatrot metallic, USA: Barcelona Red Metallic)   
 +  *  4S2 Southern Bronze **(nicht in D*)** (A: pyrit metallic, USA: Driftwood Pearl) 
 +  *  6U0 platingrün metallic neu (helles grün), ersetzt 6S9 jadegrün mica metallic (A: olivgrün metallic, USA: Silver Pine Mica) 
 +  *  8S2 arctisblau mica metallic / Ocean Blue (A: topas blau metallic, USA: Seaside Pearl Metallic) 
 +  *  8M6 pacificblau mica / Reflective Blue (**) 
 +<nowiki>* Farbe u. a. in A, CH, E, FI, FR, NL, S erhältlich</nowiki>
  
-  *  1F7 platinsilber metallic neu, ersetzt 1C0 polarsilber metallic (USA: Classic Silver) +<__yamdwe_nowiki>2</__yamdwe_nowiki>
-  *  1G3 marlingrau metallic neu (ab 4.2006) (USA: Magnetic Grey)   +
-  *  3R3 navachorot mica metallic neu, ersetzt 3Q3 merlotrot mica metallic (USA: Barcelona Red Metallic)   +
-  *  6U0 platingrün metallic neu (helles grün), ersetzt 6S9 jadegrün mica metallic (USA: Silver Pine Mica)+
  
  
-=====Weblinks ======+===== P2-Weblinks =====
  
-  *  [[http://www.priusfreunde.de/portal/administrator/index2.php?option=com_docman&section=documents&task=download&bid=57|Toyota-Farbcodes 2006]]+  *  [[http://www.priusfreunde.de/portal/index.php?option=com_docman&task=doc_download&gid=57|Toyota-Farbcodes 2006]]
   *  [[http://www.vfaq.net/docs/PaintCodes.html|weltweite Prius Farbcodes bei VFAQ.net (außer Kontinental-Europa)]]   *  [[http://www.vfaq.net/docs/PaintCodes.html|weltweite Prius Farbcodes bei VFAQ.net (außer Kontinental-Europa)]]
 +
 +
 +===== Prius 3 =====
 +
 +[[http://www.toyotareference.com/prius/2010-2015|http://www.toyotareference.com/prius/2010-2015]]
 +
 +
 +===== Prius 4 =====
 +
 +
 +[[https://www.priusfreunde.de/portal/index.php?option=com_kunena&Itemid=117&func=view&catid=49&id=305833|P4-Farbpalette, Forumsbeitrag]]
 +
 +[[https://www.priusfreunde.de/portal/images/M_images/Egon/P4_FarbenJapan.jpg|P4-Farben, Forum]]
 +
 +[[https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Toyota_Prius_(XW50)|P4-Farben, Wikimedia]]
 +
 +
 +
farbcode.1145224557.txt.gz · Zuletzt geändert: 2006/04/16 23:55 von kreitschie