Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


ev-modus

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
ev-modus [2011/02/14 22:43] solarblitzev-modus [2023/12/29 22:08] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 19: Zeile 19:
 Der Prius **beendet den EV-Modus automatisch**, d.h. der [[verbrennungsmotor]] schaltet sich je nach Bedarf ein, wenn... Der Prius **beendet den EV-Modus automatisch**, d.h. der [[verbrennungsmotor]] schaltet sich je nach Bedarf ein, wenn...
   *  der [[soc|Ladezustand]] der [[batterie]] unter 3 Balken fällt   *  der [[soc|Ladezustand]] der [[batterie]] unter 3 Balken fällt
-  *  schneller als 48 km/h gefahren wird (umgerechnet 30 Meilen/h – die höhere der beiden in USA üblichen Geschwindigkeitsbegrenzungen innerorts!)+  *  schneller als 48 km/h, beim Prius III 34 km/h, beim Prius III FL 50 km/h, gefahren wird.
   *  zu stark beschleunigt wird   *  zu stark beschleunigt wird
-  *  die Heizung benötigt wird+  *  die Heizung benötigt wird (kann beim Prius III durch Anwahl des ECO-Mode verhindert werden)
  
  
-Beim Beenden des EV-Modus ertönen erst drei kurze [[piepser]], dann geht das EV-Lämpchen aus und der Benzinmotor springt an. +Beim Beenden des EV-Modus ertönen erst drei kurze [[piepser]], dann geht das EV-Lämpchen aus und der Benzinmotor springt an. Beim Prius III wird zudem der Grund im Display angezeigt.
  
  
Zeile 38: Zeile 38:
   *  [[batterietemperatur]] höher als 42 °C (kann auch durch zu hohe Temperatur des Innenraums durch Sonneneinstrahlung im Sommer entstehen)   *  [[batterietemperatur]] höher als 42 °C (kann auch durch zu hohe Temperatur des Innenraums durch Sonneneinstrahlung im Sommer entstehen)
   *  Der Motor läuft bereits, hat aber noch nicht die Nenntemperatur – ist also in der [[warmlaufphase]]. **Der EV-Modus kann auch bei kaltem Motor in den ersten 10 Sekunden nach dem Einschalten der Zündung mit der EV-Taste eingeschaltet werden – solange der Benzinmotor noch nicht läuft.**   *  Der Motor läuft bereits, hat aber noch nicht die Nenntemperatur – ist also in der [[warmlaufphase]]. **Der EV-Modus kann auch bei kaltem Motor in den ersten 10 Sekunden nach dem Einschalten der Zündung mit der EV-Taste eingeschaltet werden – solange der Benzinmotor noch nicht läuft.**
-  *  Es wird schneller als 48 km/h gefahren (umgerechnet 30 Meilen/h). Das gilt nicht bei nur geringer Beschleunigung bzw. beim Schubbetrieb.+  *  Es wird schneller als 48 km/h gefahren (umgerechnet 30 Meilen/h). Beim Prius III liegt die Grenze bei 34 km/h. Beim Prius III FL liegt die Grenze bei 50 km/h. Das gilt nicht bei nur geringer Beschleunigung bzw. beim Schubbetrieb.
   *  Beschleunigungsanforderung am Fahrpedal ist zu hoch (zu viel Gas geben)    *  Beschleunigungsanforderung am Fahrpedal ist zu hoch (zu viel Gas geben) 
  
Zeile 54: Zeile 54:
 Während im EV-Modus natürlich kein Benzin verbraucht wird, wird die [[hybrid-batterie]] entladen und somit ein höherer Verbrauch in späteren Betriebsphasen verursacht. Es stellt sich die Frage, ob bzw. wann die Benutzung des EV-Modus den durchschnittlichen Benzinverbrauch reduzieren oder gar erhöhen kann. Es zeigt sich, dass in der Tat beides möglich ist: Während im EV-Modus natürlich kein Benzin verbraucht wird, wird die [[hybrid-batterie]] entladen und somit ein höherer Verbrauch in späteren Betriebsphasen verursacht. Es stellt sich die Frage, ob bzw. wann die Benutzung des EV-Modus den durchschnittlichen Benzinverbrauch reduzieren oder gar erhöhen kann. Es zeigt sich, dass in der Tat beides möglich ist:
  
-  *  Das Entladen und Aufladen der [[hybrid-batterie]] verursacht gewisse Verluste sowohl in der Batterie als auch im [[inverter]] und den Elektromaschinen. Deswegen muss nach dem EV-Betrieb von der [[ice]] mehr Energie nachgeliefert werden, als elektrisch entnommen wurde.+  *  Das Entladen und Aufladen der [[hybrid-batterie]] verursacht gewisse Verluste sowohl in der Batterie als auch im [[inverter]] und den Elektromaschinen. Deswegen muss nach dem EV-Betrieb von der [[ice]] mehr Energie nachgeliefert werden, als elektrisch entnommen wurde. Als nutzbarer Wirkungsgrad wird im Forum ca. 50% genannt - die dann als Antriebsenergie genutzt werden kann.
   *  Andererseits ist der Betrieb der [[ice]] mit sehr wenig Leistung sehr ineffizient, und dieses Problem kann durch zeitweisen EV-Betrieb stark reduziert werden.   *  Andererseits ist der Betrieb der [[ice]] mit sehr wenig Leistung sehr ineffizient, und dieses Problem kann durch zeitweisen EV-Betrieb stark reduziert werden.
  
Zeile 61: Zeile 61:
   *  Wenn der Fahrer erkennt, dass Antriebsleistung wirklich nur in geringem Umfang und kurzfristig benötigt wird, etwa zum Aufschließen im Stau, so dass das Anlassen der [[ice]] sich nicht lohnt, kann der EV-Modus sicherlich Benzin sparen und die [[abgas]]belastung reduzieren.   *  Wenn der Fahrer erkennt, dass Antriebsleistung wirklich nur in geringem Umfang und kurzfristig benötigt wird, etwa zum Aufschließen im Stau, so dass das Anlassen der [[ice]] sich nicht lohnt, kann der EV-Modus sicherlich Benzin sparen und die [[abgas]]belastung reduzieren.
   *  Ähnliches gilt vor einer längeren Bergabfahrt: Es ist dann energetisch sinnvoll, die [[hybrid-batterie]] kurz vorher noch weitgehend leerzufahren, um alle Bremsenergie aufnehmen zu können.   *  Ähnliches gilt vor einer längeren Bergabfahrt: Es ist dann energetisch sinnvoll, die [[hybrid-batterie]] kurz vorher noch weitgehend leerzufahren, um alle Bremsenergie aufnehmen zu können.
 +
   *  Umgekehrt wünscht man kurz vor Erreichen eines Staus eher eine volle Hybridbatterie, um den EV-Modus dann einzusetzen. Also wird man dies sicherlich nicht schon vor dem Stau tun.   *  Umgekehrt wünscht man kurz vor Erreichen eines Staus eher eine volle Hybridbatterie, um den EV-Modus dann einzusetzen. Also wird man dies sicherlich nicht schon vor dem Stau tun.
   *  Wohl kaum sinnvoll ist es, im EV-Modus Steigungen zu bewältigen oder das Fahrzeug stark zu beschleunigen, weil dies effizienter direkt mit der [[ice]] geschieht. Deswegen beendet die Automatik solche Versuche schnell, und ihre Überlistung wäre kontraproduktiv. Auch die Lebensdauer der Batterie würde darunter unnötig leiden.   *  Wohl kaum sinnvoll ist es, im EV-Modus Steigungen zu bewältigen oder das Fahrzeug stark zu beschleunigen, weil dies effizienter direkt mit der [[ice]] geschieht. Deswegen beendet die Automatik solche Versuche schnell, und ihre Überlistung wäre kontraproduktiv. Auch die Lebensdauer der Batterie würde darunter unnötig leiden.
ev-modus.1297719781.txt.gz · Zuletzt geändert: 2011/02/14 22:43 von solarblitz