ev-modus
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
| Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
| ev-modus [2006/12/08 18:38] – Ergänzung: Verbrauchseffekt des EV-Modus rpaschotta | ev-modus [2023/12/29 22:08] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| **EV-Modus** = Abkürzung für **Electric Vehicle**-Modus | **EV-Modus** = Abkürzung für **Electric Vehicle**-Modus | ||
| - | Der **Prius II** verfügt | + | Der **Prius II in Europa** und der **Prius III in Europa |
| - | Beim **Prius I gibt es keinen EV-Modus** (es gibt nur **eine** Modellvariante). Für begabte Bastler wäre es vielleicht möglich, so etwas nachträglich einzubauen. | + | Beim **Prius I gibt es keinen EV-Modus** (es gibt nur **eine** Modellvariante). Für begabte Bastler wäre es vielleicht möglich, so etwas nachträglich einzubauen. |
| Wenn der EV-Modus aktiv ist, leuchtet die EV-Anzeige im Armaturenbrett (ein kleiner Prius mit den Buchstaben EV). | Wenn der EV-Modus aktiv ist, leuchtet die EV-Anzeige im Armaturenbrett (ein kleiner Prius mit den Buchstaben EV). | ||
| - | Aufgrund gesetzlicher Regelungen dürfen in Teilen der USA Fahrzeuge mit alternativen Antriebsquellen keinen Wahlschalter zur Auswahl der Antriebsquelle haben. Daher hat die US-Version des Prius standardmäßig keine **EV-Taste**. Findige Bastler bieten allerdings entsprechende [[[http:// | + | |
| + | ====== Reichweite ====== | ||
| Die Reichweite im EV-Modus liegt bei 2-3 km, abhängig von Ladezustand, | Die Reichweite im EV-Modus liegt bei 2-3 km, abhängig von Ladezustand, | ||
| + | |||
| + | |||
| + | ====== Beendigung des EV-Modus ====== | ||
| + | |||
| Der Prius **beendet den EV-Modus automatisch**, | Der Prius **beendet den EV-Modus automatisch**, | ||
| * der [[soc|Ladezustand]] der [[batterie]] unter 3 Balken fällt | * der [[soc|Ladezustand]] der [[batterie]] unter 3 Balken fällt | ||
| - | * schneller als 48 km/h gefahren wird (umgerechnet 30 Meilen/h – die höhere der beiden in USA üblichen Geschwindigkeitsbegrenzungen innerorts!) | + | * schneller als 48 km/h, beim Prius III 34 km/h, beim Prius III FL 50 km/h, gefahren wird. |
| * zu stark beschleunigt wird | * zu stark beschleunigt wird | ||
| + | * die Heizung benötigt wird (kann beim Prius III durch Anwahl des ECO-Mode verhindert werden) | ||
| - | Beim Beenden des EV-Modus ertönen erst drei kurze [[piepser]], | + | Beim Beenden des EV-Modus ertönen erst drei kurze [[piepser]], |
| + | |||
| + | |||
| + | ====== Verhinderung des EV-Modus ====== | ||
| Zeile 27: | Zeile 37: | ||
| * Vorhergehende starke Beanspruchung der Batterie, z.B. längere Bergabfahrt (Belastung durch Aufladung) | * Vorhergehende starke Beanspruchung der Batterie, z.B. längere Bergabfahrt (Belastung durch Aufladung) | ||
| * [[batterietemperatur]] höher als 42 °C (kann auch durch zu hohe Temperatur des Innenraums durch Sonneneinstrahlung im Sommer entstehen) | * [[batterietemperatur]] höher als 42 °C (kann auch durch zu hohe Temperatur des Innenraums durch Sonneneinstrahlung im Sommer entstehen) | ||
| - | * Der Motor läuft bereits, hat aber noch nicht die Nenntemperatur – ist also in der [[warmlaufphase]]. | + | * Der Motor läuft bereits, hat aber noch nicht die Nenntemperatur – ist also in der [[warmlaufphase]]. |
| - | * Es wird schneller als 48 km/h gefahren (umgerechnet 30 Meilen/h). | + | * Es wird schneller als 48 km/h gefahren (umgerechnet 30 Meilen/h). Beim Prius III liegt die Grenze bei 34 km/h. Beim Prius III FL liegt die Grenze bei 50 km/h. Das gilt nicht bei nur geringer Beschleunigung bzw. beim Schubbetrieb. |
| * Beschleunigungsanforderung am Fahrpedal ist zu hoch (zu viel Gas geben) | * Beschleunigungsanforderung am Fahrpedal ist zu hoch (zu viel Gas geben) | ||
| Obige Bedingungen gelten nur für den **erzwungenen elektrischen Antrieb**. Wenn die üblichen Randbedingungen stimmen, kann der Prius auch bei höheren Geschwindigkeiten // | Obige Bedingungen gelten nur für den **erzwungenen elektrischen Antrieb**. Wenn die üblichen Randbedingungen stimmen, kann der Prius auch bei höheren Geschwindigkeiten // | ||
| - | |||
| - | **Hinweis**: | ||
| Trotz dieser Einschränkungen gibt es genug Möglichkeiten, | Trotz dieser Einschränkungen gibt es genug Möglichkeiten, | ||
| Zeile 46: | Zeile 54: | ||
| Während im EV-Modus natürlich kein Benzin verbraucht wird, wird die [[hybrid-batterie]] entladen und somit ein höherer Verbrauch in späteren Betriebsphasen verursacht. Es stellt sich die Frage, ob bzw. wann die Benutzung des EV-Modus den durchschnittlichen Benzinverbrauch reduzieren oder gar erhöhen kann. Es zeigt sich, dass in der Tat beides möglich ist: | Während im EV-Modus natürlich kein Benzin verbraucht wird, wird die [[hybrid-batterie]] entladen und somit ein höherer Verbrauch in späteren Betriebsphasen verursacht. Es stellt sich die Frage, ob bzw. wann die Benutzung des EV-Modus den durchschnittlichen Benzinverbrauch reduzieren oder gar erhöhen kann. Es zeigt sich, dass in der Tat beides möglich ist: | ||
| - | * Das Entladen und Aufladen der [[hybrid-batterie]] verursacht gewisse Verluste sowohl in der Batterie als auch im [[inverter]] und den Elektromaschinen. Deswegen muss nach dem EV-Betrieb von der [[ice]] mehr Energie nachgeliefert werden, als elektrisch entnommen wurde. | + | * Das Entladen und Aufladen der [[hybrid-batterie]] verursacht gewisse Verluste sowohl in der Batterie als auch im [[inverter]] und den Elektromaschinen. Deswegen muss nach dem EV-Betrieb von der [[ice]] mehr Energie nachgeliefert werden, als elektrisch entnommen wurde. Als nutzbarer Wirkungsgrad wird im Forum ca. 50% genannt - die dann als Antriebsenergie genutzt werden kann. |
| * Andererseits ist der Betrieb der [[ice]] mit sehr wenig Leistung sehr ineffizient, | * Andererseits ist der Betrieb der [[ice]] mit sehr wenig Leistung sehr ineffizient, | ||
| Zeile 53: | Zeile 61: | ||
| * Wenn der Fahrer erkennt, dass Antriebsleistung wirklich nur in geringem Umfang und kurzfristig benötigt wird, etwa zum Aufschließen im Stau, so dass das Anlassen der [[ice]] sich nicht lohnt, kann der EV-Modus sicherlich Benzin sparen und die [[abgas]]belastung reduzieren. | * Wenn der Fahrer erkennt, dass Antriebsleistung wirklich nur in geringem Umfang und kurzfristig benötigt wird, etwa zum Aufschließen im Stau, so dass das Anlassen der [[ice]] sich nicht lohnt, kann der EV-Modus sicherlich Benzin sparen und die [[abgas]]belastung reduzieren. | ||
| * Ähnliches gilt vor einer längeren Bergabfahrt: | * Ähnliches gilt vor einer längeren Bergabfahrt: | ||
| + | |||
| * Umgekehrt wünscht man kurz vor Erreichen eines Staus eher eine volle Hybridbatterie, | * Umgekehrt wünscht man kurz vor Erreichen eines Staus eher eine volle Hybridbatterie, | ||
| * Wohl kaum sinnvoll ist es, im EV-Modus Steigungen zu bewältigen oder das Fahrzeug stark zu beschleunigen, | * Wohl kaum sinnvoll ist es, im EV-Modus Steigungen zu bewältigen oder das Fahrzeug stark zu beschleunigen, | ||
| Zeile 62: | Zeile 71: | ||
| * [[http:// | * [[http:// | ||
| + | * [[http:// | ||
| + | * [[http:// | ||
ev-modus.1165599489.txt.gz · Zuletzt geändert: von rpaschotta
