Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


einparkautomatik

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
einparkautomatik [2007/02/10 23:51] kreitschieeinparkautomatik [2023/12/29 22:08] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 1: Zeile 1:
-Die (automatische) **Einparkautomatik** (Intelligent Parking System oder Intelligent Park Assist = IPA) ist eine Sonderausstattung, mit deren Hilfe der Prius **vollautomatisch einparkt**. Zur optischen Kontrolle für den Fahrer ist eine [[ruckfahrkamera]] dabei.+Die (automatische) **Einparkautomatik** (Intelligent Parking System oder Intelligent Park Assist = IPA) ist eine Sonderausstattung, mit deren Hilfe der Prius **halbautomatisch einparkt**. Zur optischen Kontrolle für den Fahrer ist eine [[ruckfahrkamera]] dabei.
  
 In Japan ist diese Option schon immer verfügbar gewesen. Seit Oktober 2005 gibt es die Funktion in einigen Ausstattungspaketen. In Japan ist diese Option schon immer verfügbar gewesen. Seit Oktober 2005 gibt es die Funktion in einigen Ausstattungspaketen.
Zeile 9: Zeile 9:
  
  
-{{bild_p2_mj06_ipa_parkplatzwahl.jpg?160}}{{bild_p2_mj06_ipa_bestaetigung.jpg?160}}{{bild_p2_mj06_ipa_einparken_geschw_hoch.jpg?160}}{{bild_p2_mj06_ipa_rueckwaertsfahrt.jpg?160}}+{{file:p2_mj06_ipa_parkplatzwahl.jpg?160}}{{file:p2_mj06_ipa_bestaetigung.jpg?160}}{{file:p2_mj06_ipa_einparken_geschw_hoch.jpg?160}}{{file:p2_mj06_ipa_rueckwaertsfahrt.jpg?160}}{{file:leuchtweite_evund_ipa_schalter.jpg?160}}{{file:ipasteuerbox_vorne.jpg?160}}{{file:ipasteuerbox_hinten.jpg?160}}
  
-Das IPA System hat ZWEI Fähigkeiten. Das **halbautomatische** Einparken sowie für manuelles Einparken Linien welche anzeigen wo der Wagen je nach Lenkeinschlag entlangfahren wird.+Das IPA System hat ZWEI Fähigkeiten. Das **halbautomatische** Einparken sowie für manuelles Einparken Linienwelche anzeigen wo der Wagen je nach Lenkeinschlag entlangfahren wird.
  
  
Zeile 17: Zeile 17:
  
  
-Was im Projekt zünächst nicht deutlich wird, das IPA ist **Halbautomatisch**.  +Was im Projekt zunächst nicht deutlich wird, das IPA ist **Halbautomatisch**.  
-Das heisst es erkennt Parklücken nur bedingt und ist unter Umständen auf die manuelle Korrektur des Nutzers angewiesen. Diese Korrektur geschieht über Pfeile im Multifunktionsdisplay. Ist die Parklücke definiert, bestätigt man einen Warnhinweis und schon geht es los und zwar ab jetzt vollautomatisch. **Einzige Bedingung:** Man muss den Fuss auf dem Bremspedal lassen und die Geschwindigkeit mit der Bremse regeln– Wenn man zu schnell fährt, wird man entsprechend gewarnt. Reagiert man zu lang nicht auf die Warnung stoppt er.+Das heisst es erkennt Parklücken nur bedingt und ist unter Umständen auf die manuelle Korrektur des Nutzers angewiesen. Diese Korrektur geschieht über Pfeile im Multifunktionsdisplay. Ist die Parklücke definiert, bestätigt man einen Warnhinweis und schon geht es los und zwar ab jetzt vollautomatisch. **Einzige Bedingung:** Man muss den Fuss auf dem Bremspedal lassen und die Geschwindigkeit mit der Bremse regeln – Wenn man zu schnell fährt, wird man entsprechend gewarnt. Reagiert man zu lang nicht auf die Warnung stoppt er.
  
 **Wie funktioniert es nun praktisch ?** **Wie funktioniert es nun praktisch ?**
Zeile 31: Zeile 31:
   *  Bestätigen der Zielposition   *  Bestätigen der Zielposition
   *  Bestätigen des Warnhinweises.    *  Bestätigen des Warnhinweises. 
-  *  Mit dem Fuss leicht an der Bremse und schon geht es rückwärts.+  *  Mit dem Fuss leicht ab der Bremse und schon geht es rückwärts.
   *  Ist die Parkposition erreicht, wird dies am Bildschirm angezeigt.   *  Ist die Parkposition erreicht, wird dies am Bildschirm angezeigt.
  
Zeile 44: Zeile 44:
   *  Bestätigen der Zielposition   *  Bestätigen der Zielposition
   *  Bestätigen des Warnhinweises   *  Bestätigen des Warnhinweises
-  *  Mit dem Fuss leicht an der Bremse und schon geht es rückwärts.+  *  Mit dem Fuss leicht ab der Bremse und schon geht es rückwärts.
   *  Ist die Parkposition erreicht, wird dies am Bildschirm angezeigt.   *  Ist die Parkposition erreicht, wird dies am Bildschirm angezeigt.
  
-Senkrecht einparken ist mit etwas Übung automatisch schneller als manuell. Hier kann auch das System die Position sehr viel eindeutiger erkennen als parallel zur Strasse, da der Strassenuntergrund zur Seite meist etwas abfällt und man somit entweder zuweit vom Rand entfernt oder zu nah dran ist. Dies ist beim senkrecht einparken kein Problem.+Senkrecht einparken ist mit etwas Übung automatisch schneller als manuell. Hier kann auch das System die Position sehr viel eindeutiger erkennen als parallel zur Strasse, da der Strassenuntergrund zur Seite meist etwas abfällt und man somit entweder zuweit vom Rand entfernt oder zu nah dran ist. Dies ist beim senkrechten Einparken kein Problem.
  
 Die Bedienung ist bis auf das zweimalige Bestätigen gelungen (da hätte man sich einmal sparen können), aber Toyota hat die Möglichkeiten des IPA begrenzen müssen, weil in der Europäischen Union entsprechend dem [[wiener_abkommen]] eindeutig sichergestellt sein muss, dass bei jeglichem Manöver der Fahrer immer die Verantwortung trägt und jede Bewegung des Fahrzeugs aktiv beeinflusst. Die Bedienung ist bis auf das zweimalige Bestätigen gelungen (da hätte man sich einmal sparen können), aber Toyota hat die Möglichkeiten des IPA begrenzen müssen, weil in der Europäischen Union entsprechend dem [[wiener_abkommen]] eindeutig sichergestellt sein muss, dass bei jeglichem Manöver der Fahrer immer die Verantwortung trägt und jede Bewegung des Fahrzeugs aktiv beeinflusst.
Zeile 88: Zeile 88:
  
 Die Rückfahrkamera eignet sich übrigens auch hervorragend als Hilfe beim ganz normalen Rückwärtsfahren. Der Gefahrenbereich wird hierbei ständig perspektivisch eingeblendet. Die Rückfahrkamera eignet sich übrigens auch hervorragend als Hilfe beim ganz normalen Rückwärtsfahren. Der Gefahrenbereich wird hierbei ständig perspektivisch eingeblendet.
 +
 +
 +====== Hinweis ======
 +
 +Die Hilfslinien im Bildschirm beim Rückwärtsfahren gibt es in 3 Varianten. Als mitlenkende Linien, feste Linien oder nur Markierungen für das Wagenende. Bei aktiviertem IPA wird aber die Tastenposition auf dem Bildschirm für die Umschaltung der Modi von der Parkplatzwahltaste "Quer zur Fahrbahn" überdeckt. Um die Darstellung der Hilfslinien umzuschalten, muss das IPA erst ausgeschaltet werden. Die gewählte Anzeige bleibt jedoch gespeichert, also muss dies selten korrigiert werden.
  
  
Zeile 93: Zeile 98:
  
 [[siemens_vdo]] hat ein vergleichbares System im Angebot, welches Anfang 2006 aber noch kein Automobilhersteller im Lieferprogramm hat. [[siemens_vdo]] hat ein vergleichbares System im Angebot, welches Anfang 2006 aber noch kein Automobilhersteller im Lieferprogramm hat.
-Bisher hat lediglich [[bmw]] hat auf dem Autosalon Genf 2006 ein Einparksystem angekündigt.+Bisher hat lediglich [[bmw]] auf dem Autosalon Genf 2006 ein Einparksystem angekündigt.
  
  
einparkautomatik.1171147880.txt.gz · Zuletzt geändert: 2007/02/10 23:51 von kreitschie