Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung |
drosselklappe [2005/10/11 15:27] – holger | drosselklappe [2023/12/29 22:08] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 |
---|
Die **Drosselklappe** liegt im Luftansaugkanal und steuert die **Luftmenge**, welche dem Verbrennungsmotor zugeführt wird. | Die **Drosselklappe** liegt im Luftansaugkanal und steuert beim Benzinmotor die **Luftmenge**, welche dem Verbrennungsmotor zugeführt wird. Dies vermeidet im [[teillastbetrieb]] einen Luftüberschuss, mit welchem ein Benzinmotor und das Katalysator-System nicht gut arbeiten würde. Dieselmotoren benötigen keine Drosselklappe, da sie auch mit Luftüberschuss gut arbeiten. |
| |
Bei den meisten Fahrzeugen ist die Drosselklappe direkt mit dem Gaspedal verbunden. | Bei den meisten Fahrzeugen ist die Drosselklappe direkt mit dem Gaspedal verbunden. Leider wird sie von Fahrern, die die Ecodrive-Fahrweise nicht beherrschen, nicht optimal benutzt: Wenn im [[teillastbetrieb]] die Leistung durch Zurücknehmen des Gaspedals (also durch teilweises Schließen der Drosselklappe) reduziert wird, führt dies zu einem Wirkungsgradabfall hauptsächlich durch [[pumpverlust]] (auch Drosselverlust genannt): Der Motor muss seine Luft nun gegen den Widerstand der Drosselklappe einsaugen. Besser ist es, die Drehzahl des Motors durch Hochschalten abzusenken und das Gaspedal weiterhin stark durchzudrücken (außer natürlich wenn dies immer noch zu viel Leistung produziert). |
| |
Die elektronische Steuerung des Verbrennungsmotors des Prius arbeitet mit einer elektrischen Betätigng der Drosselklappe. Ein **Stellmotor** bewegt die Drosselklappe und ein Drosselklappenstellungssensor meldet die aktuelle Stellung der Klappe an die Motor-[[ecu]]. | Die elektronische Steuerung des Verbrennungsmotors des Prius, die als [[etcs-i]] bezeichnet wird, arbeitet mit einer elektrischen Betätigung der Drosselklappe. Ein **Stellmotor** bewegt die Drosselklappe und ein Drosselklappenstellungssensor meldet die aktuelle Stellung der Klappe an die Motor-[[ecu]]. Die Steuerung des Hybridsystems verwirklicht die oben genannten Ecodrive-Fahrweise automatisch. Man erkennt dies daran, dass die Motordrehzahl nur bei starker Belastung auf mittlere bis hohe Werte steigt. Die Drosselklappe kann schon bei niedrigen Drehzahlen weit geöffnet sein. |
| |
Die elektronische Steuerung der Drosselklappe beim Prius wird von Toyota als [[etcs-i]] bezeichnet. | |
| ====== Drosselklappenfehler bei P1 ====== |
| |
| ich würde auf jeden Fall sicherstellen, das die Drosselklappe nicht durch Verschmutzung schwergängig oder gar blockiert ist. Das haben viele P1 schon bei Alltagsbetrieb, wenn die dann noch extra lange herumstehen, wird das sicher nicht besser. Eine Gründliche Säuberung und ein leichtgängiger, gleichmässiger Bewegungsablauf ist für eine Einwandfreie Funktion sehr wichtig. Eine Verschmutzte Drosselklappe scheint der Hauptausfallgrund von P1 Antrieben zu sein. Siehe auch Forum. |
| |
| |
| |