dab
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
dab [2009/09/24 18:03] – gsm-com | dab [2023/12/29 22:08] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | Das Digital Audio Broadcasting (**DAB**) ist ein digitaler Übertragungsstandard für terrestrischen Empfang von Hörfunkprogrammen (siehe Digitaler Rundfunk). Es ist für den Frequenzbereich von 30 MHz bis 3 GHz geeignet und schließt somit auch eine Verbreitung über Kabel und Satellit ein. Entwickelt wurde DAB im Eureka-147-Projekt der EU in den Jahren 1987–2000. Der DAB-Standard ist unter dem Code „EN 300 401“ online von der europäischen Standardisierungsorganisation ETSI kostenlos erhältlich. | + | Das Digital Audio Broadcasting (**DAB**) ist ein digitaler Übertragungsstandard für terrestrischen Empfang von Hörfunkprogrammen (siehe Digitaler Rundfunk). Es ist für den Frequenzbereich von 30 MHz |
- | Für DAB wurde 2001 stellvertretend der allgemeinverständlichere Begriff „Digital Radio“ (zwei Wörter) und ein Logo eingefügt. Dies führte zum einen zur leichteren Erklärbarkeit, | + | Für DAB wurde 2001 stellvertretend der allgemeinverständlichere Begriff „Digital Radio“ (zwei Wörter) und ein Logo eingefügt. Dies führte zum einen zur leichteren Erklärbarkeit, |
- | Im Prius III (ab 06/2009) ist DAB als Nachrüstlösung in das vorhandene Werksradio oder Touchscreennavi | + | Im Prius III |
- | Das Nachrüstset | + | Das Nachrüst-Set |
Unterstützt werden das DAB-Band III, sowie das L-Band. Der DAB-Tuner ist nicht DAB+ oder DMB-fähig. | Unterstützt werden das DAB-Band III, sowie das L-Band. Der DAB-Tuner ist nicht DAB+ oder DMB-fähig. | ||
dab.1253808187.txt.gz · Zuletzt geändert: 2009/09/24 18:03 von gsm-com