coc
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
coc [2018/01/27 09:28] – rema | coc [2023/12/29 22:08] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | **COC**-Papier (engl. | + | **COC**-Papier (engl. |
- | Hier sehr schöne Scans der COC vom Prius IV (NEFZ-Prüfzyklus, | + | Das COC beschreibt innerhalb der Europäischen Union (EU) die Übereinstimmung der Typengenehmigung des Fahrzeugs mit den EU Normen. Es wird in der Sprache des Landes ausgestellt, für welches das Fahrzeug ursprünglich vorgesehen war. Innerhalb der EU dürfen nur Fahrzeuge mit einer gültigen COC in Verkehr gebracht oder zugelassen werden. |
- | | {{image_toyota_prius_coc_1-4.jpg?300x0}} | | + | In der Praxis erleichtert das COC die Zulassung eines Fahrzeugs aus dem EU Ausland wesentlich. Man sollte daher beim Erwerb des Fahrzeugs darauf achten, dass das COC und alle anderen notwendigen Dokumente zum Zulasssen des Fahrzeugs vorhanden sind. Unter Umständen verlangen Zoll oder Zulassungsstelle in Deutschland eine beglaubigte Übersetzung des COC. |
+ | Auch als Neuwagenkäufer eines Fahrzeugs für den Heimatmarkt sollte man darauf achten, dass man das COC mit dem neuen Fahrzeug ausgehändigt bekommt, da in vielen Fällen das Fahrzeug später exportiert wird und der zukünftige Käufer das COC dann für die Zulassung braucht. | ||
- | | {{image_toyota_prius_coc_2-4.jpg?300x0}} | | + | Das COC muss nicht ständig im Fahrzeug mitgeführt werden. Es ist eine Urkunde, die vergleichbar zur Zulassungsbescheinigung Teil II (früher Fahrzeugbrief) sorgsam aufgehoben werden sollte. |
+ | Ein fehlendes COC kann vom Fahrzeughersteller erneut angefordert werden, dies ist allerdings mit Kosten verbunden. | ||
- | | {{image_toyota_prius_coc_3-4.jpg?300x0}} | | + | Hier sehr schöne Scans der COC vom Prius IV, Comfort/ |
+ | | {{file: | ||
- | | {{image_toyota_prius_coc_4-4.jpg? | + | |
+ | | {{file: | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Hier sind die Scans der COC vom Prius IV (VFL), Comfort/ | ||
+ | |||
+ | | {{file: | ||
+ | |||
+ | |||
+ | | {{file: | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Hier sind die Scans der COC vom Prius iV (FL) Comfort/ | ||
+ | |||
+ | | {{dateien_prius4_flcoc14.jpg? | ||
+ | |||
+ | |||
+ | | {{dateien_prius4_flcoc23.jpg? | ||
+ | |||
+ | Hier sind die Scans der COC vom Prius IV (VFL), Basis mit 15" | ||
+ | |||
+ | | {{file: | ||
+ | |||
+ | |||
+ | | {{file: | ||
+ | |||
+ | |||
+ | In der Zulassungsbescheinigung Teil I (früher: Fahrzeugschein) wird nur **eine einzige** Rad-/ Reifenkombination eingetragen, | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | **Exkurs: | ||
+ | |||
+ | **Emissionswerte des Prius IV: NEFZ, WLTP sowie die Übergangslösung.** | ||
+ | |||
+ | Diese Seite eignet sich perfekt, um die Unterschiede zwischen den einzelnen Prüfverfahren sowie die Übergangslösung zu erläutern, da man hier alle dazu benötgten Tabellen sehen kann. | ||
+ | |||
+ | Um die Systematik der Umstellung zu verstehen, werden drei Tabellen benötigt: | ||
+ | - Tabelle mit NEFZ-Werten (altes Prüfverfahren), | ||
+ | - Tabelle mit **korrelierten (zurückgerechneten) NEFZ-Werten** (auf diese Tabelle wird gleich ausführlicher eingegangen), | ||
+ | - Tabelle mit WLTP-Werten (neues Prüfverfahren), | ||
+ | |||
+ | Recht einfach aufgebaut und selbsterklärend sind Tabellen 1 und 3, bei der Tabelle 2 ist es hingegen etwas komplizierter, | ||
+ | |||
+ | Diese korrelierte NEFZ-Werte sind **minimal höher** als die tatsächlichen NEFZ-Werte, da sie unter strengeren Bedingungen des WLTP-Prüfzyklus gewonnen wurden (diese minimale Unterschiede sieht man sehr deutlich, wenn man die Tabelle 1 und 2 miteinander vergleicht). | ||
+ | |||
+ | An dieser Stelle soll erklärt werden, wozu diese Übergangslösung eingeführt wurde. Seit der Einführung des NEFZ in den 90er Jahren des vergangenen Jahrtausends hat die Europäische Regierung mit dieser Norm gearbeitet und sie für die Formulierung geltenden ökologischen Zielen verwendet, allen voran für das Ziel der kontinuierlichen Senkung des CO< | ||
+ | |||
+ | Die tatsächlichen WLTP-Werte können der Tabelle 3 entnommen werden, je nach Fahrzeug können die Unterschiede zwischen den beiden Prüfverfahren (NEFZ und WLTP) sehr beachtliche Ausmaße haben. | ||
- | In der Zulassungsbescheinigung Teil I (früher: Fahrzeugschein) wird nur **eine einzige** Rad-/ Reifenkombination eingetragen, | ||
coc.1517041734.txt.gz · Zuletzt geändert: 2018/01/27 09:28 von rema