civic_ima
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
civic_ima [2008/09/16 17:51] – /* Civic Hybrid 2006 */ gshybrid | civic_ima [2023/12/29 22:08] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | {{bild_civic_ima_2004.jpg}} | + | {{file: |
- | {{bild_civic_hybrid_iaa_2005_1.jpg}} | + | {{file: |
Der [[honda]] **Civic [[ima]]** (Integrated Motor Assist) ist ein [[milder_hybrid]]. Er kann also **nicht rein elektrisch** und damit auch nicht lautlos fahren wie der Toyota [[prius]]. Der Civic IMA ist das zweite Honda-Hybrid-Modell nach dem [[insight]]. | Der [[honda]] **Civic [[ima]]** (Integrated Motor Assist) ist ein [[milder_hybrid]]. Er kann also **nicht rein elektrisch** und damit auch nicht lautlos fahren wie der Toyota [[prius]]. Der Civic IMA ist das zweite Honda-Hybrid-Modell nach dem [[insight]]. | ||
Zeile 46: | Zeile 46: | ||
- | {{bild_civic_ima_2006_voli.jpg}} | + | {{file: |
- | {{bild_civic_ima_2006_hire.jpg}} | + | {{file: |
- | + | ||
- | {{bild_civic_ima_2006_schaltung.jpg}} | + | |
- | Auch Honda entwickelt seine Hybrid-Technik weiter und hat auf der IAA den Nachfolger für den Civic IMA vorgestellt, | + | |
+ | {{file: | ||
Im Gegensatz zum Civic IMA ist der Civic Hybrid (Modell 2006) **kein milder Hybride** mehr, sondern ein Vollhybride, | Im Gegensatz zum Civic IMA ist der Civic Hybrid (Modell 2006) **kein milder Hybride** mehr, sondern ein Vollhybride, | ||
* Die Benzinmotorleistung steigt auf nunmehr 95 PS bei 6.000 U/min.(IMA: 83 PS, Prius-II: 78 PS), Hubraum unverändert bei 1,3 Liter. Das max. Drehmoment wird mit 119 Nm bei 3.300 U/min. angegeben (Prius-II: 115 Nm bei 4.200 U/min.). | * Die Benzinmotorleistung steigt auf nunmehr 95 PS bei 6.000 U/min.(IMA: 83 PS, Prius-II: 78 PS), Hubraum unverändert bei 1,3 Liter. Das max. Drehmoment wird mit 119 Nm bei 3.300 U/min. angegeben (Prius-II: 115 Nm bei 4.200 U/min.). | ||
Zeile 69: | Zeile 67: | ||
* Radstand: 2,70 m, also Gleichstand mit dem Prius II | * Radstand: 2,70 m, also Gleichstand mit dem Prius II | ||
* Karosseriewendekreis: | * Karosseriewendekreis: | ||
- | * Kofferraum nach VDA: ca. 350 Liter, also immer noch deutlich weniger als der Prius-II mit 410 Liter. Ob beim Civic das Fach im Kofferraumboden bei den 350 Liter mitgezählt wurde, ist unklar. Beim Prius-II ist es mit dabei. Verantwortlich für den kleinen Kofferraum ist die Unterbringung der Hybridbatterie und -steuerung hinter der Rückbank. Zum Vergleich: der neue VW Jetta (Golf-Stufenheckversion) hat mit 540 Liter bei vergleichbarer Fahrzeuglänge fast 200 Liter mehr Kofferraumvolumen. Das sind ca. 54% mehr wie beim Civic Hybrid! | + | * Kofferraum nach VDA: ca. 350 Liter, also immer noch deutlich weniger als der Prius-II mit 410 Liter. Ob beim Civic das Fach im Kofferraumboden bei den 350 Liter mitgezählt wurde, ist unklar. Beim Prius-II ist es mit dabei. Verantwortlich für den kleinen Kofferraum ist die Unterbringung der Hybridbatterie und -steuerung hinter der Rückbank. Zum Vergleich: der neue VW Jetta (Golf-Stufenheckversion) hat bei vergleichbarer Fahrzeuglänge |
* Leergewicht nach EU-Norm (inkl. 75 kg für Fahrer u. Gepäck): 1368 kg (IMA: 1260 kg, Prius II: 1375 kg). Hier hat "der Neue" leider ganz schön zugelegt. | * Leergewicht nach EU-Norm (inkl. 75 kg für Fahrer u. Gepäck): 1368 kg (IMA: 1260 kg, Prius II: 1375 kg). Hier hat "der Neue" leider ganz schön zugelegt. | ||
* Elektrische Klimaanlage. Damit kann der Motor beim Ampelstop abschalten, und die Klimaanlage kann trotzdem weiterlaufen. Damit ist auch hier Gleichstand mit dem Prius II erreicht. | * Elektrische Klimaanlage. Damit kann der Motor beim Ampelstop abschalten, und die Klimaanlage kann trotzdem weiterlaufen. Damit ist auch hier Gleichstand mit dem Prius II erreicht. | ||
* Spannung der Hybridbatterie: | * Spannung der Hybridbatterie: | ||
- | Bei der Motorentechnik zieht Honda als größter Motorenbauer der Welt alle Register. Der Benzinmotor | + | Bei der Motorentechnik zieht Honda als größter Motorenbauer der Welt alle Register. Der Benzinmotor |
* Im [[teillastbetrieb]] wird angestrebt, die Drosselklappe so lange wie möglich offen zu halten. | * Im [[teillastbetrieb]] wird angestrebt, die Drosselklappe so lange wie möglich offen zu halten. | ||
* Im [[schiebebetrieb]] werden jetzt alle 4 Zylinder " | * Im [[schiebebetrieb]] werden jetzt alle 4 Zylinder " | ||
Zeile 83: | Zeile 81: | ||
Auch weiterhin wird es den Civic Hybrid nur als " | Auch weiterhin wird es den Civic Hybrid nur als " | ||
- | Die Stärken des Civic Hybrid dürften vor allem in seiner wertigen Innenausstattung liegen. Erste Testberichte aus USA weisen außerdem darauf hin, dass Straßenlage und Komfort weitere " | + | Die Stärken des Civic Hybrid dürften vor allem in seiner wertigen Innenausstattung liegen. Erste Testberichte aus USA weisen außerdem darauf hin, dass Straßenlage und Komfort weitere " |
- | Der Civic Hybrid | + | Der Civic Hybrid |
- | Es bleibt abzuwarten, ob Honda den Civic Hybrid in EU offensiv bewirbt (der Vorgänger IMA fristete seit seinem Verkaufsstart Anfang 2004 ein Mauerblümchendasein). | + | Der Verkaufspreis für den Civic Hybrid beträgt 22.950 Euro für das Modell " |
civic_ima.1221580316.txt.gz · Zuletzt geändert: 2008/09/16 17:51 von gshybrid