civic_ima
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
civic_ima [2006/03/08 15:38] – /* Weblinks */ gshybrid | civic_ima [2023/12/29 22:08] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | {{bild_civic_ima_2004.jpg}} | + | {{file: |
- | {{bild_civic_hybrid_iaa_2005_1.jpg}} | + | {{file: |
Der [[honda]] **Civic [[ima]]** (Integrated Motor Assist) ist ein [[milder_hybrid]]. Er kann also **nicht rein elektrisch** und damit auch nicht lautlos fahren wie der Toyota [[prius]]. Der Civic IMA ist das zweite Honda-Hybrid-Modell nach dem [[insight]]. | Der [[honda]] **Civic [[ima]]** (Integrated Motor Assist) ist ein [[milder_hybrid]]. Er kann also **nicht rein elektrisch** und damit auch nicht lautlos fahren wie der Toyota [[prius]]. Der Civic IMA ist das zweite Honda-Hybrid-Modell nach dem [[insight]]. | ||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
====== Charakteristik ====== | ====== Charakteristik ====== | ||
- | Der Civic IMA sieht sowohl außen (Stufenheck) als auch innen nicht so futuristisch aus wie der Prius, und dürfte sicher gerade dadurch andere Käuferschichten ansprechen. Die [[hybrid-batterie]] und die Steuerungselektronik ([[ipu]]) sind beim IMA senkrecht hinter dem Rücksitz eingebaut und verkleinern so den Kofferraum auf ca. 340 Liter also deutlich weniger als beim Prius. Die Rücksitzlehne lässt sich auf Grund dieser Konstruktion nicht umlegen ein weiterer Nachteil gegenüber dem Prius. | + | Der Civic IMA sieht sowohl außen (Stufenheck) als auch innen nicht so futuristisch aus wie der Prius, und dürfte sicher gerade dadurch andere Käuferschichten ansprechen. Die [[hybrid-batterie]] und die Steuerungselektronik ([[ipu]]) sind beim IMA senkrecht hinter dem Rücksitz eingebaut und verkleinern so den Kofferraum auf ca. 340 Liter, also deutlich weniger als beim Prius. Die Rücksitzlehne lässt sich auf Grund dieser Konstruktion nicht umlegen - ein weiterer Nachteil gegenüber dem Prius. |
In EU wird der Civic IMA nur mit Schaltgetriebe ausgeliefert. In anderen Ländern (z.B. USA) wird der Civic IMA auf Wunsch auch mit einem [[cvt]]-Getriebe (Honda Multimatic) ausgeliefert. Damit entfällt das Treten der Kupplung und der Gangwechsel. | In EU wird der Civic IMA nur mit Schaltgetriebe ausgeliefert. In anderen Ländern (z.B. USA) wird der Civic IMA auf Wunsch auch mit einem [[cvt]]-Getriebe (Honda Multimatic) ausgeliefert. Damit entfällt das Treten der Kupplung und der Gangwechsel. | ||
Zeile 18: | Zeile 18: | ||
Bei der [[zylinderabschaltung]] arbeitet der Civic IMA bei 3 von 4 Zylindern. | Bei der [[zylinderabschaltung]] arbeitet der Civic IMA bei 3 von 4 Zylindern. | ||
- | Eine sehr anschauliche Civic IMA-Animation findet man auf der Honda-Seite unter [[http:// | + | Eine sehr anschauliche Civic IMA-Animation findet man auf der Honda-Seite unter http:// |
Zeile 40: | Zeile 40: | ||
====== Marktsituation ====== | ====== Marktsituation ====== | ||
- | Der Civic IMA wird vorwiegend in Japan und USA verkauft. In EU und damit auch in D spielt | + | Der Civic IMA wurde vorwiegend in Japan und USA verkauft. In EU und damit auch in D spielte |
Zeile 46: | Zeile 46: | ||
- | {{bild_civic_ima_2006_voli.jpg}} | + | {{file: |
- | {{bild_civic_ima_2006_hire.jpg}} | + | {{file: |
- | {{bild_civic_ima_2006_schaltung.jpg}} | + | {{file: |
- | Auch Honda entwickelt seine Hybrid-Technik weiter und hat auf der IAA den Nachfolger für den Civic IMA vorgestellt, | + | Im Gegensatz zum Civic IMA ist der Civic Hybrid (Modell 2006) **kein milder Hybride** mehr, sondern ein Vollhybride, |
- | + | * Die Benzinmotorleistung steigt auf nunmehr 95 PS bei 6.000 U/min.(IMA: 83 PS, Prius-II: 78 PS), Hubraum unverändert bei 1,3 Liter. Das max. Drehmoment wird mit 119 Nm bei 3.300 U/ | |
- | Im Gegensatz zum Civic IMA ist der Civic Hybrid (Modell 2006) **kein milder Hybride** mehr, sondern ein Vollhybride, | + | * Die E-Motorleistung steigt auf 20 PS bei 2.000 U/ |
- | * Die Benzinmotorleistung steigt auf nunmehr 95 PS (IMA: 83 PS, Prius-II: 78 PS), Hubraum unverändert bei 1,3 Liter. Das max. Drehmoment wird mit 123 Nm angegeben (Prius-II: 115 Nm). | + | * Die Gesamtleistung |
- | * Die E-Motorleistung steigt auf 16 PS (IMA: 9 PS). Angabe | + | * Das max. Drehmoment von Benziner plus E-Motor liegt theoretisch über 200 Nm (**vor** Getriebe, also nicht mit den 480 Nm des Prius **nach** Getriebe vergleichbar). Da aber Benziner und E-Motor ihre jeweiligen Maximalwerte bei ganz unterschiedlichen Drehzahlen erreichen, wird das tatsächliche max. Drehmoment wohl deutlich unter 200 Nm liegen. Honda Deutschland selbst macht dazu leider keine Angaben. Auf der US-Seite hondanews.com werden 123 lb-ft. bei 1.000-2.500 U/min. angegeben, das entspricht ca. 167 Nm. |
- | * Die Gesamtleistung | + | |
- | * Das max. Drehmoment von Benziner plus E-Motor liegt theoretisch über 200 Nm (**vor** Getriebe, also nicht mit den 480 Nm des Prius **nach** Getriebe vergleichbar). Da aber Benziner und E-Motor ihre jeweiligen Maximalwerte | + | |
* Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 185 km/h (IMA: 177 km/h, Prius II: 170 km/h). | * Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 185 km/h (IMA: 177 km/h, Prius II: 170 km/h). | ||
- | * Beschleunigung von 0 auf 100 km/h liegt bei 12,4 sec (IMA: 12,x sec, Prius II: 10,9 sec). | + | * Beschleunigung von 0 auf 100 km/h liegt bei 12,1 sec (IMA: 12,x sec, Prius II: 10,9 sec). |
* Als Getriebe wird **ausschließlich ein [[cvt]]-Getriebe** angeboten (vermutlich Honda Multimatic S à la Jazz): | * Als Getriebe wird **ausschließlich ein [[cvt]]-Getriebe** angeboten (vermutlich Honda Multimatic S à la Jazz): | ||
* Das " | * Das " | ||
- | * | + | * |
- | * Der Wählhebel des CVT-Getriebes hat für die **Vorwärtsfahrt 3 Einstellungen** (D = Drive = Normalprogramm, | + | * Der Wählhebel des CVT-Getriebes hat für die **Vorwärtsfahrt 3 Einstellungen** (D = Drive = Normalprogramm, |
* Verbrauch: Kombiniert: 4,6 Liter, Stadt: 5,2 Liter, Überland: 4,3 Liter. Ein Normverbrauch von 4,6 Liter ist gegenüber dem IMA mit 4,9 Liter eine Verbesserung um " | * Verbrauch: Kombiniert: 4,6 Liter, Stadt: 5,2 Liter, Überland: 4,3 Liter. Ein Normverbrauch von 4,6 Liter ist gegenüber dem IMA mit 4,9 Liter eine Verbesserung um " | ||
* CO2-Ausstoß: | * CO2-Ausstoß: | ||
* Länge: ca. 4,54 m (IMA: 4,4 m, Prius-II: 4,44 m); er hat also deutlich zugelegt. | * Länge: ca. 4,54 m (IMA: 4,4 m, Prius-II: 4,44 m); er hat also deutlich zugelegt. | ||
* Radstand: 2,70 m, also Gleichstand mit dem Prius II | * Radstand: 2,70 m, also Gleichstand mit dem Prius II | ||
- | * Kofferraum nach VDA: ca. 350 Liter, also immer noch deutlich weniger als der Prius-II mit 410 Liter. Ob beim Civic das Fach im Kofferraumboden bei den 350 Liter mitgezählt wurde, ist unklar. Beim Prius-II ist es mit dabei. Verantwortlich für den kleinen Kofferraum ist die Unterbringung der Hybridbatterie und -steuerung hinter der Rückbank. Zum Vergleich: der neue VW Jetta (Golf-Stufenheckversion) hat mit 540 Liter bei vergleichbarer Fahrzeuglänge fast 200 Liter mehr Kofferraumvolumen. Das sind ca. 54% mehr wie beim Civic Hybrid! | + | |
- | * Leergewicht nach EU-Norm (inkl. 75 kg für Fahrer u. Gepäck): 1368 kg (IMA: 1260 kg, Prius II: 1375 kg). Hier hat "der Neue" leider ganz schon zugelegt. | + | |
+ | * Leergewicht nach EU-Norm (inkl. 75 kg für Fahrer u. Gepäck): 1368 kg (IMA: 1260 kg, Prius II: 1375 kg). Hier hat "der Neue" leider ganz schön | ||
* Elektrische Klimaanlage. Damit kann der Motor beim Ampelstop abschalten, und die Klimaanlage kann trotzdem weiterlaufen. Damit ist auch hier Gleichstand mit dem Prius II erreicht. | * Elektrische Klimaanlage. Damit kann der Motor beim Ampelstop abschalten, und die Klimaanlage kann trotzdem weiterlaufen. Damit ist auch hier Gleichstand mit dem Prius II erreicht. | ||
* Spannung der Hybridbatterie: | * Spannung der Hybridbatterie: | ||
- | Bei der Motorentechnik zieht Honda als größter Motorenbauer der Welt alle Register. Der Benzinmotor | + | Bei der Motorentechnik zieht Honda als größter Motorenbauer der Welt alle Register. Der Benzinmotor |
* Im [[teillastbetrieb]] wird angestrebt, die Drosselklappe so lange wie möglich offen zu halten. | * Im [[teillastbetrieb]] wird angestrebt, die Drosselklappe so lange wie möglich offen zu halten. | ||
* Im [[schiebebetrieb]] werden jetzt alle 4 Zylinder " | * Im [[schiebebetrieb]] werden jetzt alle 4 Zylinder " | ||
Zeile 82: | Zeile 81: | ||
Auch weiterhin wird es den Civic Hybrid nur als " | Auch weiterhin wird es den Civic Hybrid nur als " | ||
- | Die Stärken des Civic Hybrid dürften vor allem in seiner wertigen Innenausstattung liegen. Erste Testberichte aus USA weisen außerdem darauf hin, dass Straßenlage und Komfort weitere " | + | Die Stärken des Civic Hybrid dürften vor allem in seiner wertigen Innenausstattung liegen. Erste Testberichte aus USA weisen außerdem darauf hin, dass Straßenlage und Komfort weitere " |
- | Der Civic Hybrid | + | Der Civic Hybrid |
- | Es bleibt abzuwarten, ob Honda den Civic Hybrid | + | Der Verkaufspreis für den Civic Hybrid |
Zeile 110: | Zeile 109: | ||
* [[http:// | * [[http:// | ||
* [[http:// | * [[http:// | ||
+ | * [[http:// | ||
civic_ima.1141828733.txt.gz · Zuletzt geändert: 2006/03/08 15:38 von gshybrid