Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


bluetooth

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
bluetooth [2007/12/25 13:12] – /* vom Prius mit Freisprecheinrichtung unterstützte Protokolle */ cewebluetooth [2023/12/29 22:08] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 15: Zeile 15:
  
  
-====== vom Prius mit Freisprecheinrichtung nicht unterstützte Protokolle ======+====== vom Prius mit Freisprecheinrichtung **//nicht unterstützte Protokolle//** ======
  
  
-===== SAP (Bluetooth SIM Access Profile) =====+===== rSAP (remote SIM Access Profile) =====
  
-Beim SAP nutzt die [[freisprecheinrichtung]] direkt das Telefonbuch des verbundenen Handys. Zum Telefonieren wird die Fahrzeugantenne genutzt und die Antenne im Handy abgeschaltet. Das Resultat ist ein besserer Empfang im Fahrzeug und weniger [[elektrosmog]] im Fahrzeuginneren. Der Volkswagen Passat für das Modelljahr 2006 ist eines der ersten Fahrzeuge, deren serienmäßig eingebautes Kommunikationssystem das Bluetooth SIM Access Profile unterstützt.+Beim rSAP nutzt die [[freisprecheinrichtung]] direkt das Telefonbuch des verbundenen Handys. Zum Telefonieren wird die Fahrzeugantenne genutzt, dass Handy bucht sich aus dem GSM-Netz aus und fungiert als "externer SIM-Karten-Leser". Das Resultat ist ein besserer Empfang im Fahrzeug und weniger [[elektrosmog]] im Fahrzeuginneren. Der Volkswagen Passat für das Modelljahr 2006 ist eines der ersten Fahrzeuge, deren serienmäßig eingebautes Kommunikationssystem das Bluetooth SIM Access Profile unterstützt.
  
 +Weder im Prius II noch im Prius III wird das Protokoll SAP unterstützt.
 Gerüchtweise bietet Toyota im Landcruiser 100 die Bluetooth FSE mit SAP an. Gerüchtweise bietet Toyota im Landcruiser 100 die Bluetooth FSE mit SAP an.
 +
 +
 +===== A2DP (Advanced Audio Distribution Profile) =====
 +
 +Beim A2DP kann ein Audiokanal in Stereoqualität übertragen werden. Zum Beispiel können MP3s auf dem Musikplayer des Handys abgespielt und über einen A2DP fähigen Kopfhörer, oder unter Nutzung eines Bluetooth-Gateways über die Fahrzeuglautsprecher wiedergegeben werden.
  
  
 ===== Visionen ===== ===== Visionen =====
  
-  *  Beim 3GSM-Weltkongress 2005 stellte LG Electronics einen Rückspiegel vor, der mit Bluetooth-Technologie arbeitet. Im Rückspiegel wird die Anruferkennung eingeblendet, wenn ein Anruf beim Mobiltelefon eingeht. Der Fahrer kann den Anruf per Knopfdruck auf eine Taste am Rückspiegel annehmen. +  *  Beim 3GSM-Weltkongress 2005 stellte LG Electronics einen Rückspiegel vor, der mit Bluetooth-Technologie arbeitet. Im Rückspiegel wird die Anruferkennung eingeblendet, wenn ein Anruf beim Mobiltelefon eingeht. Der Fahrer kann den Anruf per Knopfdruck auf eine Taste am Rückspiegel annehmen
 + 
 + 
 +====== Praktische Anwendung ====== 
 + 
 +Beim Prius III (mit Navigationssystem) besteht, neben der Freisprechfunktion mit dem Telefon, die Möglichkeit Musik von einem Mediaplayer via Bluetooth wiederzugeben. Es kann zum Beispiel auch ein Gerät wie das Samsung Omnia 8000 II als Mediaplayer eingesetzt werden. Einfach BT bei der Audiowiedergabe wählen, nachdem das Gerät registriert ist. Dies erspart den früheren Kabelsalat. Funktioniert wie ein Bluetooth Stereo-Kopfhörer.
  
  
bluetooth.1198584721.txt.gz · Zuletzt geändert: 2007/12/25 13:12 von cewe