ausgleichsgetriebe
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
ausgleichsgetriebe [2015/04/18 12:43] – Orthografie micha | ausgleichsgetriebe [2023/12/29 22:08] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | {{bild_prius_ii_hsd_von_unten.jpg}} | + | {{file: |
Das **Ausgleichsgetriebe**, | Das **Ausgleichsgetriebe**, | ||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
Das Ausgleichsgetriebe verbindet die beiden Antriebsräder und den Ausgang des Hauptgetriebes derart miteinander, | Das Ausgleichsgetriebe verbindet die beiden Antriebsräder und den Ausgang des Hauptgetriebes derart miteinander, | ||
- | Leider gibt es hierbei einen unerwünschten Grenzfall: Falls ein Rad zum Stillstand kommt dreht sich das andere mit doppelter Geschwindigkeit. Das passiert in der Praxis, wenn ein Rad auf Schnee, Eis oder Schlamm den Bodenkontakt verliert. Dann dreht sich dieses Rad ohne Bodenkontakt sehr schnell, das andere mit Bodenhaftung steht still. Das Fahrzeug kommt nicht vom Fleck. | + | Leider gibt es hierbei einen unerwünschten Grenzfall: Falls ein Rad zum Stillstand kommt, dreht sich das andere mit doppelter Geschwindigkeit. Das passiert in der Praxis, wenn ein Rad auf Schnee, Eis oder Schlamm den Bodenkontakt verliert. Dann dreht sich dieses Rad ohne Bodenkontakt sehr schnell, das andere mit Bodenhaftung steht still. Das Fahrzeug kommt nicht vom Fleck. |
Die Antischlupfregelung [[asr]] gleicht diesen Fall aus, indem das durchdrehende Rad durch Bremseneingriff künstlich abgebremst wird. Dadurch wird das andere Rad gezwungen, sich zu drehen und das Fahrzeug kommt vom Fleck. | Die Antischlupfregelung [[asr]] gleicht diesen Fall aus, indem das durchdrehende Rad durch Bremseneingriff künstlich abgebremst wird. Dadurch wird das andere Rad gezwungen, sich zu drehen und das Fahrzeug kommt vom Fleck. |
ausgleichsgetriebe.1429353838.txt.gz · Zuletzt geändert: 2015/04/18 12:43 von micha