audioformat
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
audioformat [2005/11/10 12:08] – mzepf | audioformat [2023/12/29 22:08] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
* [[mp3]] = MPEG-1 Layer 3 (Audio) | * [[mp3]] = MPEG-1 Layer 3 (Audio) | ||
* ATRAC = Adaptive Transform Acoustic Coding: Dateiformat zur verlustbehafteten Audiokompression von Sony. Ursprünglich für Mini-Disc entwickelt, aber auch von Sonys MP3-Playern unterstützt. Beinhaltet digitales Rechtemanagement. Sony verlangt hohe Lizenzgebühren. | * ATRAC = Adaptive Transform Acoustic Coding: Dateiformat zur verlustbehafteten Audiokompression von Sony. Ursprünglich für Mini-Disc entwickelt, aber auch von Sonys MP3-Playern unterstützt. Beinhaltet digitales Rechtemanagement. Sony verlangt hohe Lizenzgebühren. | ||
- | * AAC = MPEG-4 Advanced Audio Coding: Verlustbehaftetes Audiokompressionsverfahren; | + | * AAC = MPEG-4 Advanced Audio Coding: Verlustbehaftetes Audiokompressionsverfahren; |
* OGG Vorbis (Open Source Audioformat): | * OGG Vorbis (Open Source Audioformat): | ||
* Quicktime: Standardformat von Apple; Container für Video- und Audioströme. In einer MOV-Datei können mehrere Video-, Audio- und sonstige Datenströme vorhanden sein. Typische Datenformate sind beispielsweise H.264 (Video) und AAC (Audio). | * Quicktime: Standardformat von Apple; Container für Video- und Audioströme. In einer MOV-Datei können mehrere Video-, Audio- und sonstige Datenströme vorhanden sein. Typische Datenformate sind beispielsweise H.264 (Video) und AAC (Audio). |
audioformat.1131620898.txt.gz · Zuletzt geändert: 2005/11/10 12:08 von mzepf