anhangerkupplung
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
anhangerkupplung [2017/08/20 11:49] – /* Prius III */ 89_182_201.160 | anhangerkupplung [2023/12/29 22:08] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
Die Anhängelast steht im [[fahrzeugschein]] und Fahrzeugbrief und ist unterschiedlich für Anhänger mit und ohne Auflaufbremse. | Die Anhängelast steht im [[fahrzeugschein]] und Fahrzeugbrief und ist unterschiedlich für Anhänger mit und ohne Auflaufbremse. | ||
- | Toyota | + | Toyota |
- | Gerüchteweise gibt es in Spanien Anhängerkupplungen für den Prius. | + | Gerüchteweise gibt es in Spanien Anhängerkupplungen für ältere |
- | In den Niederlanden gibt es auch für den Prius zumindest [[fahrradplattform_auf_einem_anhangerkupplungs-ersatz|hinten anbaubare Befestigungsmöglichkeiten]] für Fahrräder. | + | Ab dem Prius II (NHW20) |
Beim [[smart_auto_|Smart]] gibt es zwar ebenfalls serienmäßig keine eingetragene Anhängelast, | Beim [[smart_auto_|Smart]] gibt es zwar ebenfalls serienmäßig keine eingetragene Anhängelast, | ||
Zeile 41: | Zeile 41: | ||
- | | **Modell**| **Last in kg gebremst**| **Last in kg ungebremst** | | + | | ** Modell **| ** Last in kg gebremst **| ** Last in kg ungebremst ** | |
| Toyota Auris 2 Hybrid| 350| 350 | | | Toyota Auris 2 Hybrid| 350| 350 | | ||
| Toyota Auris 2 TS Hybrid| 345| 345 | | | Toyota Auris 2 TS Hybrid| 345| 345 | | ||
+ | | Toyota Corolla Hybrid| 750| 450 | | ||
| Toyota Prius 4| 725| 725 | | | Toyota Prius 4| 725| 725 | | ||
+ | | Toyota Prius 4 PHEV| 0| 0 | | ||
| Toyota RAV4 Hybrid 4x2| 800| 750 | | | Toyota RAV4 Hybrid 4x2| 800| 750 | | ||
| Toyota RAV4 Hybrid 4x4| 1.650| 750 | | | Toyota RAV4 Hybrid 4x4| 1.650| 750 | | ||
Zeile 57: | Zeile 59: | ||
- | Offiziell verfügt der Prius III für den deutschen Markt vom Hersteller aus keine ausgewiesene Anhängerlast. Es gibt für den Prius III bei AHK Preisbrecher jedoch eine AHK für Fahrradträger und eine für den Anhängerbetrieb. Mit der AHK für den Anhängerbetrieb | + | **Offiziell verfügt der Prius III für den deutschen Markt vom Hersteller aus keine ausgewiesene Anhängerlast.** |
+ | Es gab 2003 für den Prius III bei AHK Preisbrecher jedoch eine AHK für Fahrradträger und eine für den Anhängerbetrieb. Mit der AHK für den Anhängerbetrieb | ||
**Vorgehensweise für den Erwerb/ | **Vorgehensweise für den Erwerb/ | ||
Zeile 69: | Zeile 72: | ||
Anmerkung: | Anmerkung: | ||
- | Eine Erhöhung der Anhängelast mit dem o.g. ' | + | **Eine Erhöhung der Anhängelast mit dem o.g. ' |
-------------------------------------------- | -------------------------------------------- | ||
Zeile 92: | Zeile 95: | ||
Der Prius IV ist der erste Prius, welcher eine offizielle Anhängerlast vorweisen kann. | Der Prius IV ist der erste Prius, welcher eine offizielle Anhängerlast vorweisen kann. | ||
- | Die vom Hersteller ausgewiesene Anhängerlast beträgt 725 Kilogramm und zwar sowohl für ungebremste | + | Die vom Hersteller ausgewiesene Anhängerlast beträgt 725 Kilogramm und zwar sowohl für den ungebremsten |
Für den Prius IV werden angeboten: | Für den Prius IV werden angeboten: | ||
Zeile 107: | Zeile 110: | ||
Nachfolgend zwei Bilder der abnehmbaren Anhängerkupplung, | Nachfolgend zwei Bilder der abnehmbaren Anhängerkupplung, | ||
- | | {{image_26422226294_358d7f78e9_k.jpg? | + | | {{file: |
- | | {{image_26753899420_f397fd6953_k.jpg? | + | | {{file: |
- | Gut zu sehen ist das in dieser Variante gut sichtbare Anschlussstück (rechts neben der Steckdose) für den abnehmbaren Kugelkopf. | + | Gut zu sehen ist das in dieser Variante |
Die nächsten Bilder zeigen die starre (fest montierte) Anhängerkupplung: | Die nächsten Bilder zeigen die starre (fest montierte) Anhängerkupplung: | ||
- | | {{image_20160611_190041.jpg? | + | | {{file: |
- | | {{image_20160611_190047.jpg? | + | | {{file: |
+ | |||
+ | |||
+ | | {{file: | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | ===== Prius IV PHEV ===== | ||
+ | |||
+ | |||
+ | **Offiziell verfügt der Prius IV PHEV wie der Prius III für den deutschen Markt vom Hersteller aus keine ausgewiesene Anhängerlast.** | ||
+ | * Dies gilt nicht für spezielle " | ||
+ | | ||
+ | Damit ist auch die Auswahl der Heckträger sehr eingeschränkt. | ||
+ | | ||
+ | |||
+ | * Leider gibt es vom Hersteller auch keine Angabe der Achslast. Wer schwere eBikes transportieren will, muss ggfs. auch die Federn der Hinterachse verstärken. | ||
+ | |||
+ | Das Ganze wird im Forum unter dem Thema [[https:// | ||
- | | {{image_20160611_190102.jpg? | ||
Zeile 138: | Zeile 161: | ||
- | | {{image_20160405_130447.jpg? | + | | {{file: |
- | | {{image_20160405_124528.jpg? | + | | {{file: |
Zeile 154: | Zeile 177: | ||
* Einbau eines [[http:// | * Einbau eines [[http:// | ||
- | Für den Prius III gibt es bei [[http:// | + | Für den Prius III gab es 2003 bei [[https:// |
anhangerkupplung.1503222592.txt.gz · Zuletzt geändert: 2017/08/20 11:49 von 89_182_201.160