airbag
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
airbag [2005/06/12 17:15] – /* Airbags im Prius I */ gshybrid | airbag [2023/12/29 22:08] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
- | Technisch besteht ein Airbag aus einer Stoffhülle, | + | Technisch besteht ein **Airbag** aus einer Stoffhülle, |
Die Schutzwirkung für die Passagiere beruht auf der sanfteren Verzögerung des Kopfes bzw. Oberkörpers. Der sonst leere Raum zwischen Lenkrad und Oberkörper wird mit dem Airbag gefüllt und ermöglicht so eine zusätzliche Abbremsung des Fahrers. Damit der Fahrer dabei nicht wie ein Gummiball vom prall gefüllten Luftsack abprallt, ist dieser mit speziellen Auslassöffnungen ausgestattet, | Die Schutzwirkung für die Passagiere beruht auf der sanfteren Verzögerung des Kopfes bzw. Oberkörpers. Der sonst leere Raum zwischen Lenkrad und Oberkörper wird mit dem Airbag gefüllt und ermöglicht so eine zusätzliche Abbremsung des Fahrers. Damit der Fahrer dabei nicht wie ein Gummiball vom prall gefüllten Luftsack abprallt, ist dieser mit speziellen Auslassöffnungen ausgestattet, | ||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
Während des Aufblasens des Airbags entsteht manchmal eine sichtbare weiße Wolke, dies sind jedoch keine Verbrennungsprodukte des Treibgemisches, | Während des Aufblasens des Airbags entsteht manchmal eine sichtbare weiße Wolke, dies sind jedoch keine Verbrennungsprodukte des Treibgemisches, | ||
- | Die Schutzwirkung des Airbags kommt nur bei vorschriftsmäßig angelegtem Sicherheitsgurt voll zum Einsatz und auch dann kann ein Airbag nur bei Geschwindigkeiten bis ca. 70km/h schwerere Verletzungen verhindern. Darüber müßte der Airbag so hart aufgeblasen werden, das er selbst entsprechend schwere Verletzungen verursachen würde. | + | Die **Schutzwirkung** des Airbags kommt **nur bei vorschriftsmäßig angelegtem Sicherheitsgurt** voll zum Einsatz und auch dann kann ein Airbag nur bei Geschwindigkeiten bis ca. 70km/h schwerere Verletzungen verhindern. Darüber müßte der Airbag so hart aufgeblasen werden, das er selbst entsprechend schwere Verletzungen verursachen würde. |
- | Da das Aufblasen explosionsartig erfolgt, ist beim Auslösen eines Airbags ein deutlicher Knall zu hören. Aufgrund der Wucht eines auslösenden Airbags sollten auf den Airbagabdeckungen (z.B. auf dem Armaturenbrett) keinerlei Gegenstände (Brillen, PDA-Navis, Handys, etc.) abgelegt oder befestigt werden, denn diese würden beim Auslösen wie Geschosse durch den Innenraum fliegen. Ebenso ist bei Verwendung eines Kindersitzes auf dem Beifahrersitz darauf zu achten, das der Beifahrerairbag entweder abgeschaltet wird oder sich durch eine Sitzplatz-belegt-Erkennung selbst deaktiviert. | + | Da das Aufblasen explosionsartig erfolgt, ist beim Auslösen eines Airbags ein deutlicher Knall zu hören. Aufgrund der Wucht eines auslösenden Airbags sollten auf den Airbagabdeckungen (z.B. auf dem Armaturenbrett) keinerlei Gegenstände (Brillen, PDA-Navis, Handys, etc.) abgelegt oder befestigt werden, denn diese würden beim Auslösen wie Geschosse durch den Innenraum fliegen. |
+ | |||
+ | Der Prius hat keine Kindersitz-Erkennung und der Beifahrer-Airbag läßt sich nicht vom Fahrer abschalten. | ||
====== Airbags im Prius I ====== | ====== Airbags im Prius I ====== | ||
- | Es gab anfänglich beim Prius I nur einen Fahrer- und einen Beifahrer-Airbag. Spätere | + | Es gab anfänglich beim Prius I nur einen Fahrer- und einen Beifahrer-Airbag |
+ | |||
+ | Spätere | ||
//<keine Ahnung, ob die es auch bis EU geschafft haben. Falls ja, sollten 2002- und 2003-Besitzer das hier nachtragen. Falls nein, diese Anmerkung einfach löschen.>// | //<keine Ahnung, ob die es auch bis EU geschafft haben. Falls ja, sollten 2002- und 2003-Besitzer das hier nachtragen. Falls nein, diese Anmerkung einfach löschen.>// | ||
//// | //// | ||
Zeile 26: | Zeile 30: | ||
- | Der Prius II verfügt über insgesamt 6 Airbags: | + | Der Prius II verfügt |
+ | * **Fahrer- und Beifahrerairbag** im Lenkrad bzw. oberhalb des Handschuhfaches | ||
+ | * Zwei **Seitenairbags** in den Rückenlehnen der vorderen Sitze | ||
+ | * Zwei **Kopfairbags (Curtain Airbags)**, welche aus den Dachrelingen kommen | ||
+ | |||
+ | Der Fahrer- und Beifahrerairbag schützt gegen einen Frontalaufprall, | ||
+ | |||
+ | Um das ordnungsgemäße Aufblasen der Seitenairbags zu ermöglichen, | ||
+ | |||
+ | In einigen Ländern gibt es [[ausstattung_landesspezifisch|unterschiedliche Ausstattungen]]. | ||
+ | |||
+ | Außerdem verfügt der Prius II über [[gurtstraffer]] für die vorderen Sitze. | ||
- | * Fahrer- und Beifahrerairbag im Lenkrad bzw. oberhalb des Handschuhfaches | + | ====== Weblinks ====== |
- | * Zwei Seitenairbags in den Rückenlehnen der vorderen Sitze | + | |
- | * Zwei " | + | |
- | Der Fahrer- und Beifahrerairbag schützt gegen einen Frontalaufprall, | + | * [[http:// |
+ | * [[http:// | ||
- | Um das ordnungsgemäße Aufblasen der Seitenairbags zu ermöglichen, | ||
airbag.1118589351.txt.gz · Zuletzt geändert: 2005/06/12 17:15 von gshybrid