acc
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
acc [2015/03/29 11:59] – /* Bedienung: */ rema | acc [2023/12/29 22:08] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
- | ====== Bedienung: ====== | + | ====== Bedienung ====== |
+ | |||
+ | |||
+ | ===== Prius III Vorfaceliftmodell ===== | ||
+ | |||
+ | |||
+ | **ACHTUNG: | ||
Das System wird durch Betätigung der Spitze des Tempomathebels eingeschaltet. Im [[mfd]] erscheint die Meldung "Radar einschaltbereit" | Das System wird durch Betätigung der Spitze des Tempomathebels eingeschaltet. Im [[mfd]] erscheint die Meldung "Radar einschaltbereit" | ||
- | {{image_20150328_101933_1.png? | + | {{file: |
- | Ab einer Geschwindigkeit von ca. 40 km/h kann diese nun durch Herunterdrücken des Tempomathebels in die " | + | Ab einer Geschwindigkeit von ca. 40 km/h kann diese nun durch Herunterdrücken des Tempomathebels in die " |
- | * Einmal nach **oben** tippen: Die Geschwindigkeit wird um 5 kmh **erhöht**, | + | * Einmal nach **oben** tippen: Die Geschwindigkeit wird um 5 km/h **erhöht**, |
- | * Einmal nach **unten** drücken: Die Geschwindigkeit wird um 5 kmh **herabgesetzt**, | + | * Einmal nach **unten** drücken: Die Geschwindigkeit wird um 5 km/h **herabgesetzt**, |
(Nur der Vollständigkeit wegen: Bei Fahrzeugen **ohne ACC** wird die Geschwindigkeit bei gleichen Manipulationen des | (Nur der Vollständigkeit wegen: Bei Fahrzeugen **ohne ACC** wird die Geschwindigkeit bei gleichen Manipulationen des | ||
- | [[tempomat|Tempomaten]] um etwa 1,6 kmh verändert (erhöht/ verringert).) | + | [[tempomat|Tempomaten]] um etwa 1,6 km/h verändert (erhöht/ verringert).) |
- | {{image_20150328_102059_1.png? | + | {{file: |
Die Anzahl dieser Linien zeigt den mittels der am rechten oberen Knopf auf dem Lenkrad eingestellten Abstand an. Weiterhin wird die als Sollwert übernommene Geschwindigkeit angezeigt. Die Abstände, welche vom System zum Vordermann eingehalten werden, sind **geschwindigkeitsabhängig**. So betragen die Abstände bei einer Geschwindigkeit von etwa 80 Stundenkilometer: | Die Anzahl dieser Linien zeigt den mittels der am rechten oberen Knopf auf dem Lenkrad eingestellten Abstand an. Weiterhin wird die als Sollwert übernommene Geschwindigkeit angezeigt. Die Abstände, welche vom System zum Vordermann eingehalten werden, sind **geschwindigkeitsabhängig**. So betragen die Abstände bei einer Geschwindigkeit von etwa 80 Stundenkilometer: | ||
Zeile 28: | Zeile 34: | ||
* Minimaler Abstand etwa 30 Meter. | * Minimaler Abstand etwa 30 Meter. | ||
- | {{image_20150328_151947_1.png? | + | {{file: |
- | {{image_20150328_103834_1.png? | + | {{file: |
- | {{image_20150328_103843_1.png? | + | {{file: |
- | {{image_20150328_103849_1.png? | + | {{file: |
Befindet sich innerhalb des Erfassungsbereiches ein anderes Fahrzeug oder Hindernis, so erscheint oben auf dem [[mfd]] ein weiteres Fahrzeugsymbol. | Befindet sich innerhalb des Erfassungsbereiches ein anderes Fahrzeug oder Hindernis, so erscheint oben auf dem [[mfd]] ein weiteres Fahrzeugsymbol. | ||
- | {{image_20150328_103500_1.png? | + | {{file: |
- | Sobald der eingestellte Abstand unterschritten wird, verringert die ACC die Geschwindigkeit des Fahrzeuges. Die Verzögerung ist dabei zum Einen abhängig davon, wie groß die Geschwindigkeitsdifferenz zwischen beiden Fahrzeugen ist und zum Anderen, wie nahe das vorausfahrende Fahrzeug ist. Schert beispielsweise ein Fahrzeug kurz vor dem eigenen ein, so **bremst das ACC recht heftig**. Übrigens: Das System erkennt auch einspurige Fahrzeuge, z.B. **Fahrradfahrer**. | + | Sobald der eingestellte Abstand unterschritten wird, verringert die ACC die Geschwindigkeit des Fahrzeuges. Die Verzögerung ist dabei zum Einen abhängig davon, wie groß die Geschwindigkeitsdifferenz zwischen beiden Fahrzeugen ist und zum Anderen, wie nahe das vorausfahrende Fahrzeug ist. |
+ | |||
+ | Schert beispielsweise ein **verzögerndes** | ||
Sobald das vorausfahrende Fahrzeug den Erfassungsbereich verlässt, wird die Geschwindigkeit wieder auf den eingestellten Sollwert erhöht. Das obere Fahrzeugsymbol verschwindet. | Sobald das vorausfahrende Fahrzeug den Erfassungsbereich verlässt, wird die Geschwindigkeit wieder auf den eingestellten Sollwert erhöht. Das obere Fahrzeugsymbol verschwindet. | ||
Zeile 52: | Zeile 60: | ||
**Tipp**: Wenn man ahnt, dass sich ACC/ | **Tipp**: Wenn man ahnt, dass sich ACC/ | ||
- | Weiterhin wird von einigen Benutzern berichtet, dass das Radar bei Schneefall **nicht immer zuverlässig** funktioniert. **Dies kann unter Umständen zu sehr prekären Verkehrssituationen führen!** Ist das Logo mit dem dahinterliegenden Radar von Schnee bedeckt, werden die Hindernisse **nicht immer zuverlässig erkannt** und das Fahrzeug wird gegebenenfalls den vorgegebenen Sicherheitsabstand unterschreiten. Das Gefährliche an dieser Situation ist, dass man es nur dadurch merken kann, dass man zu dicht zu dem vorausfahrenden Fahrzeug aufschließt! Eine Fehlermeldung seitens des Fahrzeugs gibt es nämlich erst dann, wenn das Logo vollständig von Schnee bedeckt ist! Also bitte bei **Schneefall** sich nicht ausschließlich auf die Technik verlassen sondern **wachsam** sein! | + | **Weiterhin wird von einigen Benutzern berichtet**, dass das Radar bei Schneefall **nicht |
Ob das jeweilige Fahrzeug über die Option **ACC** verfügt, erkennt man an **zwei** Merkmalen (Beim **Prius III**): | Ob das jeweilige Fahrzeug über die Option **ACC** verfügt, erkennt man an **zwei** Merkmalen (Beim **Prius III**): | ||
- | * **Innen**: Das Lenkrad hat in der **rechten Speiche** | + | * **Innen**: Das Lenkrad hat in der **rechten Speiche** |
* **Aussen**: Das Toyota-Logo sieht anders aus. | * **Aussen**: Das Toyota-Logo sieht anders aus. | ||
* Bei Fahrzeugen **ohne ACC** sieht das vordere Logo genauso aus wie das hintere, es ist **strukturiert**: | * Bei Fahrzeugen **ohne ACC** sieht das vordere Logo genauso aus wie das hintere, es ist **strukturiert**: | ||
- | {{image_20150328_112130_1.png? | + | {{file: |
* Bei Fahrzeugen **mit ACC** ist das Logo absolut **flach** (keine Struktur), da es aus speziellem Kunststoff besteht. Hinter dem Logo | * Bei Fahrzeugen **mit ACC** ist das Logo absolut **flach** (keine Struktur), da es aus speziellem Kunststoff besteht. Hinter dem Logo | ||
befindet sich das Radar. | befindet sich das Radar. | ||
- | {{image_20150328_151909_1.png? | + | {{file: |
- | Beim Prius III ist ACC/[[pcs]] nur zusammen mit Lederausstattung | + | Beim Prius III ist ACC/[[pcs]] nur zusammen mit [[lederausstattung]] |
- | definitiv | + | |
- | --Rema 16:53, 28. Mär. 2015 (CET) | ||
+ | ===== Prius IV Vorfaceliftmodell ===== | ||
- | ====== Hinweise: ====== | + | |
+ | Die Bedienung ist beim Prius IV weitesgehend identisch, hier gab es keine tiefgehende Veränderungen. ACC gehört beim Prius der vierten Generation (ZVW 50) zur **Serienausstattung** und ist demnach in jedem Fahrzeug vorhanden. Die Abstimmung des ACC wurde natürlich neu vorgenommen, | ||
+ | * Das System kann das Fahrzeug selbstständig bis zum Stillstand abbremsen und anschließend die Fahrt wieder fortsetzen | ||
+ | * Je nach gewähltem Fahrmodi (Normal, Eco, Power) verändert sich das Beschleunigungsverhalten: | ||
+ | |||
+ | | {{file: | ||
+ | |||
+ | |||
+ | | {{file: | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | ====== Hinweise ====== | ||
Zeile 79: | Zeile 98: | ||
Die ACC funktioniert auch bei dichtem Nebel einwandfrei - hier ist es ratsam, die maximale Abstandseinstellung zu wählen und die Geschwindigkeit der eigenen Sichtweite anzupassen. Alles andere wäre trotz ACC extrem unvernünftig. | Die ACC funktioniert auch bei dichtem Nebel einwandfrei - hier ist es ratsam, die maximale Abstandseinstellung zu wählen und die Geschwindigkeit der eigenen Sichtweite anzupassen. Alles andere wäre trotz ACC extrem unvernünftig. | ||
+ | Unter den Einstellungen **" | ||
+ | |||
+ | Dass sich hinter B.-A. G.-R. diese ACC-Funktion verbirgt, muss man schlicht wissen: [[https:// | ||
acc.1427623154.txt.gz · Zuletzt geändert: 2015/03/29 11:59 von rema